Begriff | Definition |
---|---|
Lambda | Der Lambda-Wert ist ein Begriff aus der Wärmetechnik und beschreibt die Wärmeleitfähigkeit von Bau- und Werkstoffen. Pauschal lässt sich sagen, dass umso kleiner dieser Wert ist, desto höher ist die Dämmwirkung. Zum Beispiel sind die Verluste von Energie bei einem Lambda-Wert von 0,039 um etwa 35 % höher, als bei einem Wert von 0,03. Im Gegensatz dazu zeigen höhere Lamdba-Werte gute Wärmeleiteigenschaften an. Silber hat beispielsweise einen Lamdba-Wert von 429. Die im Lambda-Wert ausgedrückte Wärmeleitfähigkeit gehört zu den wichtigsten Kennzahlen, um zu beurteilen, ob sich ein Baustoff zum energetischen Bauen eignet oder nicht. Dieser Wert gibt an, wie viel Wärmemenge in einer Sekunde durch das Material mit einer Größe von 1 qm Fläche und 1 m Dicke fließt. Dabei gilt es zu beachten, dass der Lambda-Wert nicht die tatsächliche Dicke des für die Dämmung vorgesehenen Stoffes berücksichtigt. Dies unterscheidet ihn vom U-Wert. Um den Lambda-Wert vergleichbar zu machen, wird die Wattzahl benötigt, die die nach außen dringende Wärmemenge beschreibt. Zusätzlich hängt die Höhe des Wärmeverlustes vom Unterschied zwischen Innen- und Außentemperatur ab - angegeben in Kelvin. Zur standardisierten Berechnung des Lambda-Wertes geht man von einem Bauteil mit 1 qm Fläche und 1 m Dicke aus. Zusätzlich wird Wärme innerhalb 1 Sekunde von innen nach außen geleitet. Der Unterschied zwischen Innen- und Außentemperatur beträgt dabei 1 Kelvin. Aufgrund dieser Berechnung wird der Lambda-Wert in der Maßeinheit W/(m*K) - Watt pro Meter und Kelvin - angegeben. Ist dieser Wert niedriger als 0,1 W/(m*K), gilt ein Baustoff als Dämmstoff. Liegen die Werte darüber, handelt es sich lediglich um einen Baustoff. Die meisten verwendeten Dämmmaterialien weisen einen Wert von 0,025 bis 0,075 W/(m*K) auf. Es werden im Bauwesen zur Kennzeichnung von Wärmedämmstoffen und zur Berechnung verwendet folgende drei Größen angewandt:
Der Unterschied zwischen ihnen besteht in der Art der Ermittlung und der Verwendung, wobei zu beachten ist, dass zum Nachweis bauphysikalischer Eigenschaften von Bauteilen ausschließlich der Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit gemäß DIN 4108-4 angewandt werden kann und die anderen Wärmeleitfähigkeitswerte einen Sicherheitszuschlag erfordern.
Zugriffe - 8288 Synonyme -
Lambda-Wert,Lambdawert |
Landesbauordnung | Die Landesbauordnungen (LBO) lehnen sich an die Baunutzungsverordnung und das Baugesetzbuch an und sind wesentlicher Bestandteil des öffentlichen Baurechts. Folgende Punkte sind vornehmlich darin geregelt:
Der Großteil der Landesbauordnungen ist identisch und regelt alle infrage kommenden Bedingungen bei einem Bauvorhaben in den verschiedenen Bundesländern. Ungeachtet dessen gibt es beispielsweise Unterschiede beim Neubau eines Gebäudes oder der Sanierung, die es zu beachten gilt. Die sogenannten Durchführungsverordnungen ergänzen dabei zusätzlich die LBO. Der Ursprung der heutigen Bauordnungen geht auf die durch Zünfte und Bauhütten überlieferte Anforderungen an Bauwerke zurück. Als die Städte zu wachsen anfingen, erhöhten sich die Sicherheitsanforderungen an die Bauwerke. Besonders die Brandgefahr nahm merklich zu. Folglich entstanden im späten Mittelalter die ersten städtischen Bauordnungen, um dieser wachsenden Gefahr entgegenzuwirken. Während des Absolutismus wurde die Rechtsetzung von den Kommunen zu den Ländern und Staaten hin verlagert. Zusätzlich wurde der Bauwerksgestaltung mehr Bedeutung in den Bauordnungen beigemessen. Der durchgehende Grundgedanke des Prinzips der Prävention durch die Überwachung vonseiten der öffentlichen Hand blieb jedoch bis in die 1980er Jahre hinein erhalten. In der Zeit der zunehmenden Entbürokratisierung in Deutschland setzte eine Vielzahl von Bauordnungsnovellen ein. Somit wurde die Verantwortung auf den Bauherrn übertragen und das Präventionsprinzip gehörte der Geschichte an. Den heutigen Landesbauordnungen liegt die Musterbauordnung (MBO) zugrunde. Sie soll die jeweiligen Landesbauordnungen vereinheitlichen, stellt jedoch selbst kein Gesetz dar. Der Einfachheit und Übersichtlichkeit halber beziehen sich die LBO auf die Musterregelungen. Speziell in den Bereichen der Bauprodukte und Bauarten sind diese Regelungen fast einheitlich adaptiert worden. Folglich gleichen sich die Bestimmungen und Vorschriften zwischen den Landesbauordnungen der einzelnen Länder, unterscheiden sich jedoch gelegentlich in Details. Weitere Informationen: www.hausbauberater.de/lbo
Zugriffe - 10162 Synonyme -
Landesbauordnungen, LBO, Musterbauordnung |
Landesbausparkasse | Die Landesbausparkasse ist eine öffentlich-rechtliche Bausparkasse. Es handelt sich hierbei um Spezialkreditinstitute der Sparkassen-Finanzgruppe. Aktuell besteht diese Gruppe aus acht Landesbausparkassen. Dazu gehört die
Diese Kreditinstitute betreiben das sogenannte Bausparkassengeschäft, welches wiederum auf dem Bausparkassengesetz basiert. Zu ihrem Kerngeschäft gehören die Bausparverträge und alles um das Thema Baufinanzierung. Darüber hinaus sind die LBS in der Vermittlung von Wohnimmobilien aktiv. Im Jahre 2019 wurden etwa 35.000 Objekte vermittelt. Dabei ist die LBS-Gruppe entweder direkt oder indirekt 5 regionalen Immobiliengesellschaften beteiligt. Die Landesbausparkassen liegen in Deutschland mit einem Marktanteil von 37 % auf Platz 1 bei den Bausparkassen und beschäftigen ca. 6.800 Innen- und Außendienstmitarbeiter. Die Bundesgeschäftsstelle der Landesbausparkassen gehört als Abteilung dem Deutschen Sparkassen- und Giroverband (DSGV) an.
Zugriffe - 7224 Synonyme -
LBS |
Lastenberechnung | Die Lastenberechnung ist Bestandteil des Finanzierungsplans. Sie beinhaltet eine mehrjährige Berechnung aller Kosten für die Tilgung, Zinsleistungen und Dienstleistungen sowie die Betriebs- und Instandhaltungskosten für ein Gebäude. Eventuelle Einnahmen durch Vermietung, Zuschüsse durch den Staat als Lastenbeihilfen und steuerliche Abschreibungsmöglichkeiten werden bei der Lastenberechnung in Abzug gebracht. Eine Lastenberechnung ist für gewisse (Bau-) Vorhaben laut Verordnung über wohnungswirtschaftliche Berechnungen nach dem Zweiten Wohnungsbaugesetz (Zweite Berechnungsverordnung - II. BV) erforderlich. Sie findet Anwendung bei einem Eigenheim, einer Kleinsiedlung oder einem Kaufeigenheim für das Gebäude. Darüber hinaus ist die Lastenberechnung erforderlich bei selbstgenutzten Eigentumswohnungen oder Kaufeigentumswohnung und bei Wohnungen “des eigentumsähnlichen Dauerwohnrechts” inklusive dem Teil des Grundstücks, worauf sich dieses Recht erstreckt. Prinzipiell geht es bei der Lastenberechnung darum, die tatsächlichen Kosten zu ermitteln, die der Käufer einer Immobilie zu tragen hat. Im Gegensatz dazu steht die Wirtschaftlichkeitsberechnungen. Sie dient dazu den Nachweis über die Wirtschaftlichkeit eines Wohnbauvorhabens zu erbringen. Bei der Lastenberechnung wird zwischen der Aufstellung durch den Bauherrn und der Aufstellung durch den Erwerber unterschieden:
Zugriffe - 8747
|
Lastenzuschuss | Der Lastenzuschuss ist das Pendant zum Mieterzuschuss, welcher in Form von Wohngeld für Eigentümer von eigengenutztem Wohneigentum bereitgestellt wird. Dieser Zuschuss gehört zu den staatlichen Sozialleistungen. Er soll dazu dienen die monatliche finanzielle Belastung zu verringern. Die Höhe des Zuschusses ist neben der Höhe der monatlichen Belastung abhängig vom Einkommen der Familie sowie der Größe, dem Alter und der Ausstattung des Wohneigentums. Die Beantragung für einen Lastenzuschuss erfolgt durch den Eigentümer selbst bei den Wohngeldstellen der für sein Postleitzahlengebiet zuständigen Gemeinde- oder Kreisverwaltung. Darüber hinaus dürfen Personen, die ein dingliches Recht an dem Grundstück haben, einen Lastenzuschuss beantragen. Zu diesen dinglichen Rechten gehören laut § 3 Abs. 2 WoGG der Nießbrauch, das Wohnrecht und das Erbbaurecht. Ist der Antrag auf Lastenzuschuss bewilligt, erfolgt die Zahlung auf zwölf Monate. Jedes Jahr kann der Antrag erneut gestellt werden. Die durch das Wohneigentum verursachte finanzielle Belastung bestimmt die Höhe des Lastenzuschusses. Zusätzlich spielen die Faktoren der Haushaltsgröße und der Einkommenshöhe eine Rolle bei der Berechnung. Zinsen und Abzahlung eines Darlehens, welches zum Bau, Erwerb oder zur Erneuerung der Immobilie dient, finden dabei Berücksichtigung. § 13, Absatz 2 der Wohngeldverordnung besagt, dass pro Quadratmeter Wohnfläche jährlich 36 Euro Instandhaltungs- und Betriebskosten zuzüglich der zu entrichtenden Grundsteuer zu veranschlagen sind. Die Höhe der Bezuschussung unterscheidet sich zwischen den Bundesländern. Gut zu wissen ist, dass bei der Prüfung des Antrages lediglich das Einkommen des Antragstellers beziehungsweise die Gesamtsumme der Einkommen aller Haushaltsmitglieder zurate gezogen wird. Besitzt man beispielsweise eine Kapitallebensversicherung oder Sparverträge für seine Kinder, bleiben diese unangetastet und bedürfen keiner Auflösung. Auch diese Grenzen für “erhebliches Vermögen” ist bundesländerübergreifend unterschiedlich.
Zugriffe - 7741
|
Lattung | Eine ist im Allgemeinen eine Fläche aus Holzlatten, die in einem vordefinierten Abstand angebracht werden. Normalerweise werden sie als Abstandshalter zum Anheben der darüber liegende Oberflächenmaterials oder als sekundäres Gerüst verwendet, auf dem eine Oberfläche befestigt werden kann, wie zum Beispiel Dachziegel oder andere Abdeckungen. Der Begriff Lattung kommt am häufigsten bei der Dachkonstruktion vor, obwohl sie auch in Wandkonstruktionen, Fußböden, Decken und einer Reihe anderer Anwendungen verwendet werden können. Bei der Konstruktion traditioneller Dächer werden Holzlatten an der Dachkonstruktion und Ziegel oder Schiefer auf den Latten befestigt. Sie halten die Dacheindeckung in geraden, gleichmäßigen Reihen und bilden einen starken Anker für die Nägel oder Clips zur sicheren Befestigung der Dachhaut.
Zugriffe - 5915 Synonyme -
Traglattung |
LED | Ganz einfach erklärt, ist ein LED ein Halbleiterbauelement. Dieser Halbleiter erzeugt Licht, wenn elektrischer Strom durch ihn geleitet wird. Licht entsteht, wenn sich die Teilchen, die den Strom führen, mit dem Halbleitermaterial, einen Mikrochip, verbinden. LED ist die Kurzform für Light Emitting Diode, welches Leuchtdiode bedeutet. Innerhalb des Halbleitermaterials der LED sind die Elektronen und Löcher in Energiebändern enthalten. Die Trennung der Bänder, die sogenannten Bandlücken, bestimmen die Energie der Photonen, der Lichtteilchen, die von der LED emittiert werden. Die Photonenenergie bestimmt die Wellenlänge des emittierten Lichts und damit seine Farbe. Unterschiedliche Halbleitermaterialien mit unterschiedlichen Bandlücken erzeugen unterschiedliche Lichtfarben. Die genaue Wellenlänge, also die Farbe, kann durch das Ändern der Zusammensetzung des lichtemittierenden oder aktiven Bereichs eingestellt werden. LED-Beleuchtungsprodukte sind bis zu 90 % effizienter als Glühlampen. Die Nutzungsdauer von LEDs ist anders definiert als die anderer Lichtquellen wie beispielsweise Glühlampen. LEDs brennen normalerweise nicht aus. Stattdessen kommt es zu einer Lumen-Abwertung, bei der die Helligkeit der LED mit der Zeit langsam abnimmt. Im Gegensatz zu Glühlampen wird die LED-Lebensdauer anhand einer Vorhersage festgelegt, wann die Lichtleistung um 30 Prozent abnimmt. LEDs werden heutzutage in vielen Lampen und Leuchten für allgemeine Beleuchtung verwendet. Sie zeichnen sich durch ihre minimale Größe und den einzigartigen Gestaltungsmöglichkeiten aus. LEDs bieten eine enorme Chance für Innovationen im Beleuchtungssektor und eignen sich für ein breiteres Anwendungsspektrum als herkömmliche Beleuchtungstechnologien.
Zugriffe - 3908 Synonyme -
Leuchtdiode |
Leerrohre | Leerrohre sind flexible oder starre Rohre aus Metall oder Plastik, die stromführende Leitungen aufnehmen sollen. Sie finden Anwendung sowohl in Gebäuden als auch im Außenbereich. Innerhalb von Gebäuden ist es gängige Praxis Ader- und Steuerleitungen sowie Kabel für den Anschluss von Antennen, Netzwerken und Telefon im Beton oder in Hohlwänden zu bündeln und zu führen. Dadurch werden die Kabel und Leitungen einerseits geschützt vor mechanischen Einwirkungen und andererseits erleichtert es die Erneuerung und den Austausch. Besonders im Bereich der Kommunikationstechnik bedarf es eines häufigeren Auswechselns der Leitungssysteme. Wände, Böden und Decken müssen somit nicht aufgerissen und aufwendig wieder geschlossen werden. Beim Installieren der Leerrohre unterscheidet man zwischen den Varianten “unter Putz” und “im Putz”. Für die erste Option nutzt man beispielsweise Schlitze im Mauerwerk, um das Leerrohr anzubringen. Sind keine solche Schlitze vorhanden, kommt eine Schlitzfräse zum Einsatz. Das gilt ebenso für Betonwände. Bei modernen Bauweisen von Betonplatten werden Leerrohre sogar bereits beim Bau mit eingearbeitet. Noch einfacher ist die Installation bei Leichtbauwänden, wie zum Beispiel Wänden aus Gipskarton. Mit einem Kabelbinder besteht die Möglichkeit, die Leerohre an den Ständern zu befestigen und die bereits vorgesehen Aussparungen erleichtern das Anbringen. Bei der seltener angewendeten Installationsvariante “im Putz” bringt man die Leerrohre auf der Rohbauwand an und trägt anschließend den Wandputz so auf, dass die Leerrohre dahinter sichtbar verschwinden. Die DIN 18015-3 regelt dabei die Verlegung der Elektroinstallationen. Dabei sind bestimmte Installationszonen vorgesehen, die innerhalb bestimmter Installationszonen vor, die in gleichem Abstand nebeneinander zur Decke, zum Fußboden, zu Raumecken und zu Wandöffnungen verlaufen. Um nach der Installation der Leerrohre die entsprechenden Kabel und Leitungen leichter einzuziehen, finden unter anderen Zugdrähte, Gleitmittel (Vaseline, Schmierseife) und Druckluft beziehungsweise Staubsauger Anwendung. Im Außenbereich werden Leerrohre vorrangig unter der Erde zum Schutz der Kabel und Leitungen vor Feuchtigkeit und mechanischen Einflüssen installiert.
Zugriffe - 8959 Synonyme -
Wellrohr, Installationsrohr, Wellschlauch, Kabelschutzrohr,Leerrohr |
Lehm | Lehm zählt neben Holz zu den ältesten Baustoffen der Menschheit und besteht aus einer Mischung aus Sand, Schluff und Ton. Zudem ist es das älteste verwendete Bindemittel im Bauwesen. Seit Anfang des 20. Jahrhunderts zählt Lehm zu den wichtigsten mineralischen Baustoffen neben Kalk und Zement. Verwitterungen aus Fest- oder Lockergestein lassen Lehm entstehen, ebenso die unsortierte Ablagerung der Lehmbestandteile. Lehm wird als Baustoff in gebrannter und ungebrannter Form verwendet. Häufig findet die gebrannte Variante in Ziegeleien Anwendung. Dort wird der aus der Lehmgrube gewonnene Baustoff in diverse Ziegelformen gebracht und gebrannt. Dieser Vorgang dient zur Erhöhung der Festigkeit. Um die Beschaffenheit eines Lehms festzustellen, gibt es verschiedene einfach durchzuführende Test. Mit ihnen lässt sich herausfinden, ob es sich um mageren, mittelfetten oder fetten bis sehr fetten Lehm handelt. Zu diesen Tests gehören die Kugelfallprobe, der Zigarrentest, der Abwasserrohrtest und der Handwaschtest. Desto krümeliger und leichter zerfallend der Lehm ist, desto magerer und folglich unbrauchbarer ist der Lehm. Zerfällt der Lehm bei den Tests wenig bis überhaupt nicht, eignet er sich besser für die Verwendung als Baustoff, lässt sich jedoch auch schwieriger verarbeiten. Die Anwendungsgebiete von Lehm sind sehr vielseitig. Neben der gebrannten Form als Ziegel wurde Lehm zu Beginn der 1980er Jahre wieder als gesunder und umweltfreundlicher Baustoff eingesetzt. Hauptsächlich kommt er seitdem als Lehmputz oder Lehmfarbe im Innenbereich von Gebäuden zum Einsatz und sorgt zusätzlich für ein natürliches und gesundes Raumklima. Im Außenbereich findet Lehm bevorzugten Einsatz zum Witterungsschutz, besonders in Nord- und Mitteleuropa. Lehm härtet ausschließlich physikalisch aus und ist dafür bestens geeignet, im Vergleich zu vielen anderen Baustoffen, die durch chemische Abbindung aushärten. Durch seine Wärmespeichereigenschaft wird Lehm besonders bei heißen Bauteilen genutzt, beispielsweise beim Einputzen von Heizungen im Boden oder an der Wand. Gerade im Hinblick auf energieeffiziente Gebäude wird dieses Verfahren häufig genutzt, da es zusätzlich baubiologischen Ansprüchen gerecht wird.
Zugriffe - 9014
|
Leichtbaustoffe | Leichtbaustoffe sind Bau- und Werkstoffe, die eine relativ geringe Dichte aufweisen und sich folglich durch ein geringes Gewicht auszeichnen. Sie kommen aufgrund ihrer materialsparenden und wärmedämmenden Eigenschaften in vielen Bereichen des Bauwesens zum Einsatz. Darüber hinaus ist die enorme Gewichtseinsparung ein vorteilhafter Aspekt und die zum Teil geringeren Kosten bei einer Bauweise mit Leichtbaustoffen. Weniger vorteilhaft ist die vergleichsweise geringe Schalldämmung im Vergleich zu massiven Baustoffen. Zu den Leichtbaustoffen gehören unter anderen Bims, Gasbeton, Lehm- und Porenziegel. In Form von Leichtbausteinen werden sie, obgleich ihres geringen Gewichtes, für tragende Konstruktionen eingesetzt. Leichtbauplatten aus Gipskarton, Hartschaum oder Holzwerkstoff sowie Bims- und Gasbetonplatten finden vorrangig Anwendung im Innenausbau, als Verkleidungen oder als Vorhangfassaden. Die Leichtbauplatten dienen zur Konstruktion von Leichtbauwänden. Dabei liegen sie entweder auf einer Ständer- oder Rahmenkonstruktion auf oder sind entsprechend eingepasst. Bei Bedarf können zusätzlich Dämmstoffe eingesetzt. Sehr großer Vorteil bei Leichtbauwänden ist der nahezu problemlose nachträgliche Einbau. Besonderes Augenmerk gilt es bei der Entsorgung von Leichtbaustoffen zu legen, die als Abfall bei Neubauten oder Abrissen anfallen können. Baugips, Bimsstein, Gipsabfälle, Gipskartonplatten, Leichtbaustoffe aus Gips und Stein sowie Porenbetonsteine (Ytong) können über eine Entsorgungsfirma problemlos entsorgt oder sogar auf einem Recyclinghof abgegeben werden. Hingegen dürfen Asbestzement, Folie, Glas, Glaswolle, Holz, Isolierstoffe, Kunststoff und Metall nicht als Leichtbaustoff entsorgt werden.
Zugriffe - 9866
|