Isolierschaum
Begriff | Definition |
---|---|
Isolierschaum | Isolierschaum wird zum Füllen von Spalten und schwer zugänglichen Hohlräumen verwendet. Das auch als PU-Dämmschaum oder Bauschaum bezeichnete Produkt kann Wärmebrücken verhindern und für eine nachträgliche Wärmedämmung sorgen. Man unterscheidet fünf Produktgruppen. Produktgruppen für IsolierschaumPU-Schaum, Polyurethanschaum, lässt sich als Hartschaum in fünf Produktgruppen unterscheiden.
PU-Schaum besteht aus erdölbasierten Kunststoffen und wird größtenteils als PUR-Schaum hergestellt. Etwa 25 % des Schaums verfügt über eine PIR-Qualität. PIR ist eine Weiterentwicklung von PUR mit sehr guten Wärmedämmeigenschaften und hoher Stabilität. Beide Produktvarianten enthalten Isocyanate. Isolierschaum als Ein- und ZweikomponentenschaumDer Einkomponentenschaum nimmt, zum Beispiel als Montageschaum den größten Teil der Isolierschäume ein. Im Unterschied dazu verfügt der 2-Komponentenschaum über eine höhere Festigkeit und härtet schneller und gleichmäßiger aus. Einkomponentenschaum wird direkt aus der Dose gesprüht. Der Inhalt der Dose reagiert mit Feuchtigkeit aus der Luft oder aus dem Untergrund und es entsteht ein voluminöser Schaum, der von außen nach innen aushärtet. Nach ca. drei bis fünf Stunden ist die Aushärtung abgeschlossen und der Schaum ist voll belastbar. Dämmstoffeigenschaften von IsolierschaumNach dem Aushärten ist Isolierschaum beständig gegen Wasser, Öl, Benzin, Laugen und viele Lösungsmittel. Dämmschaum ist unverrottbar und fäulnisresistent und besitzt dabei eine hohe Druckfestigkeit. Anders als weitere Bauschäume ist Isolierschaum nicht UV-beständig. PUR-Schaum zum Einsatz im Baubereich muss flammfest sein. Dies wird über die Zugabe von Flammschutzmitteln erreicht. Isolierschaum besitzt eine Wärmeleitfähigkeit zwischen 0,03 und 0,04 W/mK und liegen damit im guten Bereich. Qualität und KonsistenzQualität und Konsistenz von Isolierschaum hängen eng miteinander zusammen. Je öliger und zähflüssiger das Produkt beim Austritt aus der Dose ist, umso geringer ist die Qualität. Nach der Aushärtung sollte der Bauschaum möglichst feinporig und gleichmäßig sein, um eine möglichst hohe Wärmedämmung zu liefern.
Zugriffe - 887
Synonyme:
Bauschaum,Montageschaum |