Imprägnierung

Begriff Definition
Imprägnierung

Imprägnierungen im Bauwesen sind Substanzen, die nach dem Trocknen dazu dienen, eine Oberfläche vor chemischen Einflüssen, Feuchtigkeit, Verschmutzung oder der Witterung zu schützen.

Wie funktioniert eine Imprägnierung?

Bei einer Imprägnierung dringt die verwendete Substanz entweder in das Material ein (diffusionsoffene Imprägnierung) oder bildet eine undurchdringliche Schicht auf der Oberfläche. Man spricht dann auch von einer Versiegelung, wie sie zum Beispiel für Parkettböden angewendet wird. Insbesondere Holz kann durch Tauchen, Spritzen oder im Kesseldruckverfahren imprägniert werden.

Die Kesseldruckimprägnierung

Bei der Kesseldruckimprägnierung wird Holz in einem Kessel unter Vakuum gesetzt, um ihm die Luft zu entziehen, anschließend wird der Kessel und damit das enthaltene Holz mit dem gewählten Imprägniermittel geflutet und unter Druck gesetzt. Dieses Verfahren sorgt für eine hohe Eindringtiefe der Imprägnierung.

Was wird imprägniert?

Baustoffe werden im Innen- und Außenbereich imprägniert, um die Wasseraufnahme zu verringern, vor Verschmutzung zu schützen, die Oberfläche zu verfestigen, die Abnutzung zu reduzieren oder die Saugfähigkeit zu verringern. Imprägniert werden zum Beispiel Holzbauteile im Außenbereich zum Schutz vor der Witterung. Im Innenbereich sorgt die Imprägnierung von Holzfußböden dafür, dass die Oberflächen feuchte- und schmutzunempfindlicher werden. Weiterhin werden Beton-, Putz- oder Steinflächen imprägniert.

Imprägnierungen und Gesundheitsgefahren

Viele Imprägnierungen enthalten Lösemittel und Fungizide, dies betrifft insbesondere die Produkte zur Imprägnierung von Holz. Viele früher verwendete Holzschutzmittel enthalten PCP, Lindan oder DDT und sind mittlerweile aufgrund der gesundheitlichen Schäden, die sie verursachen, verboten. Zur Versiegelung von Naturstein werden häufig stark lösemittelhaltige Produkte eingesetzt, alternativ kommt auch eine Polyesterbeschichtung in Frage. Die Basis der Imprägnierungen basieren meist auf Alkoxysilanen, Alkoxysiloxanen oder organische Flourverbindungen. Gerade im Innenbereich muss eine Imprägnierung möglichst schadstoffarm sein, um eine Ausgasung von schädlichen Substanzen in der Raumluft weitgehend zu verhindern. Geeignet sind dazu zum Beispiel wasserbasierte Produkte oder Steinimprägnierungen auf Pflanzenöl-Basis.

 

Zugriffe - 1501

HausbauberaterUnabhängige Bauherrenberatung
Begleitung bei Planung und Hausbau | Unterstützung bei Konflikten am Bau