Bauwerksteile |
Bauwerksteile sind einzelne Teile einer Baustruktur. Diese Elemente bilden als Ganzes eine Gebäudestruktur. Insgesamt kann eine Gebäudestruktur in 7 wesentliche Bauwerksteile eingeteilt werden:
- Fundament
Das Fundament ist eine strukturelle Einheit, die die Last vom Aufbau gleichmäßig auf den darunter liegenden Boden verteilt. Sie ist die erste strukturelle Einheit, die für einen Bau benötigt wird und ein gutes Fundament ist notwendig für die Stabilität des Gebäudes.
- Dach
Das Dach bildet den obersten Bestandteil. Es bedeckt die Oberseite des Gebäudes. Die Dächer können je nach Lage und Wetterbedingungen des Gebiets entweder flach oder geneigt sein.
- Balken und Platten
Balken und Platten bilden die horizontalen Elemente in einem Gebäude. Bei einem einstöckigen Gebäude bildet die obere Platte das Dach. Balken und Platten bestehen in der Regel aus Stahlbeton.
- Säulen
Säulen sind vertikale Elemente, die über dem Boden errichtet werden. Es gibt zwei Arten von Säulen: Architektursäulen und Struktursäulen. Architektonische Säulen wurden konstruiert, um die Ästhetik des Gebäudes zu verbessern, während eine strukturelle Säule die Last der darüber liegenden Platte aufnimmt und sicher auf das Fundament überträgt.
- Wände
Wände sind vertikale Elemente, die das Dach tragen. Sie können unter anderen aus Steinen, Ziegeln oder Betonblöcken hergestellt werden. Wände bieten eine Umschließung des Baus und schützen vor Wind, Sonnenschein und Regen.
- Boden
Der Boden ist die Fläche, auf den der Bodenbelag verlegt wird. Vor dem Bodenbelag muss der Boden ordnungsgemäß verdichtet und geebnet werden.
- Treppe
Eine Treppe verbindet die verschiedene Stockwerke einer Gebäudestruktur. Es gibt verschiedene Arten von Treppen wie Holztreppen und Harfentreppen oder abgehängte Treppen.
Zugriffe - 5344
|