1. Home
  2. /
  3. Technik
  4. /
  5. Dein Guide zum Überbrücken...

Dein Guide zum Überbrücken eines Lichtschalters

Dein Guide zum Überbrücken eines Lichtschalters

Das Wichtigste in Kürze

Wie kann ich einen Lichtschalter demontieren?

Du kannst einen Lichtschalter abmontieren, indem Du zunächst die Sicherung ausschaltest und danach die Abdeckung entfernst. Dann löst Du die Schrauben und entfernst vorsichtig den Schalter. Eine Anleitung hier…

Was unterscheidet einen Ein-/Ausschalter von einem Wechselschalter?

Ein Ein-/Ausschalter steuert ein Licht von einer Position, während ein Wechselschalter es ermöglicht, das Licht von zwei verschiedenen Positionen zu steuern. Eine Gegenüberstellung findest Du hier…

Ist es möglich, die Abdeckung eines Lichtschalters zu wechseln?

Ja, Du kannst die Abdeckung eines Lichtschalters problemlos austauschen. Du musst lediglich die alte Abdeckung entfernen und die neue aufsetzen. Hier mehr…

In diesem Artikel wird erklärt, wie man einen Lichtschalter überbrückt – eine nützliche Fähigkeit, um kleinere elektrische Arbeiten im Haus selbst durchführen zu können. Dabei werden wichtige Fragen wie „Wie baue ich einen Lichtschalter aus?“ oder „Was ist der Unterschied zwischen einem Ein- und Ausschalter und einem Wechselschalter?“ beantwortet und erklärt, ob und wie man die Abdeckung eines Lichtschalters austauschen kann. Dieser Ratgeber soll dir nicht nur technisches Wissen vermitteln, sondern auch helfen, den sicheren Umgang mit Elektrizität zu verstehen und zu praktizieren.

Demontieren eines Lichtschalters: Schritt-für-Schritt-Anleitung

lichtschalter ueberbruecken 2
Lichtschalter demontieren – Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Schritt 1: Schalte die Sicherung aus und entferne die Abdeckung

Vergewissere Dich, dass die Sicherung ausgeschaltet ist, bevor Du beginnst. Dies ist ein notwendiger Schritt. Er verhindert, dass während der Arbeit Strom fließt. Sobald die Sicherung ausgeschaltet ist, kannst Du mit dem Entfernen der Schalterabdeckung beginnen. Um die Abdeckung oder den Schalter selbst nicht zu beschädigen, gehe dabei vorsichtig vor.

Wusstest Du schon?

Lichtschalter sind in der Regel mit Schrauben befestigt und können relativ einfach entfernt werden.

Schritt 2: Lösen der Schrauben und Entfernen des Schalters

Die Abdeckung ist entfernt. Jetzt solltest Du zwei Schrauben sehen. Diese halten den Schalter am Gehäuse fest. Diese Schrauben musst Du lösen. Ein Schraubenzieher in der richtigen Größe sollte hier die Arbeit erledigen. Wenn die Schrauben gelöst sind, kannst Du den Schalter vorsichtig herausziehen. Um den Schalter oder die Verkabelung nicht zu beschädigen, gehe langsam und vorsichtig vor.

Ein-/Ausschalter gegen Wechselschalter: Was ist der Unterschied?

Der Ein/Aus-Schalter ist wahrscheinlich der bekannteste Schaltertyp. Man findet ihn in den meisten Haushalten. Er ist für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet. Seine Funktion ist einfach. Er hat zwei Stellungen – ‚an‘, wenn Strom fließt, und ‚aus‘, wenn kein Strom fließt. Dieser Schaltertyp ist ideal für Situationen, in denen man nur eine einfache Kontrolle über die Stromversorgung benötigt, wie z.B. eine Tischlampe ein- und ausschalten.

Tipp: Wenn Du einen Lichtschalter demontierst oder die Abdeckung wechselst, ist es ratsam, Fotos von der Verdrahtung zu machen oder die Kabel zu markieren.

Mehr Flexibilität bietet dagegen ein Wechselschalter. Er hat drei Anschlüsse: zwei Eingänge und einen Ausgang. Dadurch kann er zwischen den beiden Eingängen umschalten und den Stromfluss von einer Quelle zur anderen umleiten. Das ist besonders nützlich in Räumen mit zwei Eingängen, z. B. in Fluren. Mit einem Wechselschalter kann die Beleuchtung von beiden Seiten des Raumes aus gesteuert werden. Dies erhöht den Komfort und die Effizienz.

lichtschalter ueberbruecken 3
Wechselschalter – Flexibilität der Lichtsteuerung für Räume mit mehreren Zugangspunkten.

Ein-/Ausschalter gegen Wechselschalter: Vorteile und Nachteile

Ein-/Ausschalter

Vorteile

  • Die Ein-/Aus-Schalter sind sehr benutzerfreundlich. Es gibt nur zwei Zustände – Ein und Aus – die klar und einfach sind.
  • Da sie nur eine Stromquelle benötigen, erfordern Ein/Aus-Schalter weniger Verkabelung. Sie sind daher einfacher und schneller zu installieren.
  • Ein- und Ausschalter sind zuverlässig. Aufgrund ihres einfachen Aufbaus und der geringen Anzahl beweglicher Teile sind sie weniger störanfällig als komplexere Schaltertypen.

Nachteile

  • Ein/Aus-Schalter können nur einpolig gesteuert werden. Dies kann in manchen Situationen unpraktisch sein.
  • Insbesondere in Räumen mit mehreren Zugängen bieten Ein/Aus-Schalter weniger Flexibilität bei der Beleuchtungssteuerung als Wechselschalter.
  • Sie erfordern direkten Zugang zum Schalter, um das Licht ein-/auszuschalten, was in großen oder möblierten Räumen unpraktisch sein kann.

Vorteile

einfach zu bedienen
weniger Verdrahtungsaufwand
zuverlässig

Nachteile

begrenzte Steuerung
weniger flexibel
weniger Komfort

Wechselschalter

Vorteile

  • Mit einem Wechselschalter kannst Du das Licht von verschiedenen Stellen aus steuern, was besonders in Räumen mit mehreren Eingängen nützlich ist.
  • Wechselschalter ermöglichen das Ein- und Ausschalten des Lichts, ohne dass man zum ursprünglichen Schalter zurückkehren muss.
  • Sie sind ideal für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Sie können das Licht von einer bequemen Stelle aus steuern.

Nachteile

  • Mehr Verkabelung und Fachkenntnisse sind für die Installation eines Wechselschalters erforderlich.
  • Die Kosten für einen Wechselschalter können höher sein als für einen Ein/Aus-Schalter, da die Installation aufwendiger ist.
  • Wechselschalter benötigen mehr Platz für die zusätzliche Verkabelung. Dies kann in manchen Situationen problematisch sein.

Vorteile

flexible Lichtsteuerung
bequem
verbesserte Zugänglichkeit

Nachteile

komplexere Installation
höhere Kosten
erfordert mehr Platz

Austausch der Abdeckung eines Lichtschalters

Eine neue Lichtschalterabdeckung ist eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, Deinem Zimmer ein neues Aussehen zu geben. Vielleicht willst du eine modernere Form, eine andere Farbe oder eine modische Zeichnung.

Tipp: Bevor Du an einem Lichtschalter arbeitest, schalte immer die entsprechende Sicherung aus, um sicherzustellen, dass kein Strom fließt. Dies minimiert das Risiko von Stromschlägen oder anderen Unfällen während der Arbeit.

Manchmal kann es auch sein, dass die alte Abdeckung nach Jahren des Gebrauchs oder durch einen Unfall zu einem Schaden geworden ist. In einem solchen Fall kannst Du auf einfache Weise eine neue Abdeckung anbringen, um den Schalter wieder sicher zu machen und ihn optisch ansprechend zu gestalten.

Exkurs: Sicherheit bei der Arbeit mit Elektrizität

Du solltest immer sehr vorsichtig sein, wenn Du mit Elektrizität arbeitest, selbst bei scheinbar einfachen Aufgaben wie dem Auswechseln eines Lichtschalters. Elektrizität kann lebensgefährlich sein, wenn sie nicht fachgerecht eingesetzt wird.

Vergewissere Dich immer, dass der Strom abgeschaltet ist, bevor Du mit der Arbeit beginnst, und benutze das richtige Werkzeug. Wenn Du Dir nicht sicher bist, ist die Konsultation eines qualifizierten Elektrikers auf jeden Fall erforderlich. Beim Umgang mit Elektrizität ist es immer besser, auf Nummer sicher zu gehen.

lichtschalter ueberbruecken 1
Sicherheitsmaßnahmen beim Umgang mit Elektrizität – Schalte immer die Sicherung aus und konsultiere bei Unsicherheiten einen Fachmann.

Lichtschalter überbrücken: Jetzt bist Du dran

In diesem Artikel haben wir uns damit beschäftigt, wie man einen Lichtschalter ausbaut, den Unterschied zwischen Ein- und Ausschalter erklärt und wie man eine Schalterabdeckung austauscht. Jetzt ist es an der Zeit, diese Informationen in die Praxis umzusetzen und selbst einmal einen Lichtschalter zu überbrücken. Aber nicht vergessen: Sicherheit geht vor!

Quellen

Ähnliche Beiträge