Das Wichtigste in Kürze
Was ist eine Fußbodenheizung?
Bei einer Fußbodenheizung handelt es sich um eine Flächenheizung, bei der die Wärme über den Fußboden abgegeben wird. Alles Weitere hier…
Wie kann ich meine Fußbodenheizung per App steuern?
Um Deine Fußbodenheizung per App zu steuern, brauchst Du ein mit Deiner Heizungsanlage kompatibles Smart Thermostat. Mehr hier…
Welche Vorteile hat eine smarte Steuerung der Fußbodenheizung?
Die Vorteile einer intelligenten Fußbodenheizungssteuerung sind vielfältig. Hier liest Du mehr dazu…
Eine moderne und effiziente Möglichkeit, Räume angenehm zu beheizen, bietet die Fußbodenheizung. Besonders praktisch ist es, wenn man seine Fußbodenheizung per App steuern kann. In diesem Artikel erfährst Du alles Wichtige rund um dieses Thema.
Inhalt
Fußbodenheizung smarter gestalten

Verschiedene Arten von Fußbodenheizungen
Eine Fußbodenheizung bietet gegenüber herkömmlichen Heizkörpern viele Vorteile und ist eine moderne und komfortable Art der Raumheizung. Durch die Nutzung der gesamten Bodenfläche als Heizfläche und die gleichmäßige Abgabe der Wärme an den Raum ist eine Fußbodenheizung sehr effizient.
Dadurch wird ein angenehmes Raumklima mit optimaler Temperaturverteilung und guter Luftqualität geschaffen. Da eine Fußbodenheizung eine niedrigere Vorlauftemperatur als eine Heizkörperheizung benötigt und somit effizienter arbeitet, kann sie auch Energie und Geld sparen.
Es gibt zwei Grundtypen von Fußbodenheizungen: elektrische und wassergeführte. Elektrische Fußbodenheizungen bestehen aus elektrischen Heizelementen unter dem Bodenbelag. Dies können Heizmatten oder Heizkabel sein.
Der Vorteil einer elektrischen Fußbodenheizung ist das schnelle Ansprechen der Heizung und die Eignung für einzelne Räume. Außerdem ist sie ohne zusätzlichen Platzbedarf für Heizkreisverteiler und Pumpe relativ einfach zu installieren.
Nachteilig ist allerdings, dass eine elektrische Fußbodenheizung viel Strom verbraucht und damit im Betrieb teurer ist als eine wasserbasierte Fußbodenheizung.
Interessanter Fakt
Fußbodenheizungen werden über den Boden beheizt und lassen sich mit einem Smart Thermostat steuern. Sie kann mit einem intelligenten Thermostat per App oder Sprachassistent gesteuert werden. Das bedeutet mehr Komfort, Effizienz und Nachhaltigkeit.
Eine wasserführende Fußbodenheizung besteht aus von Warmwasser durchflossenen Rohren. Diese Rohre werden in Schlaufen unter dem Bodenbelag verlegt. Sie sind mit einem Heizkreisverteiler verbunden, der die Wärmeverteilung regelt.
Der Vorteil einer wasserbasierten Fußbodenheizung ist ihr hoher energetischer Wirkungsgrad und ihre Eignung für den ganzen Wohnbereich. Darüber hinaus ist sie mit verschiedenen Wärmequellen wie Gasheizung, Wärmepumpe oder Solaranlage kombinierbar.
Nachteil der wassergeführten Fußbodenheizung sind längere Aufheizzeiten und ein höherer Installationsaufwand.
Steuerung per App
Du benötigst ein smartes Thermostat, das mit Deiner Heizungsanlage kompatibel ist, um Deine Fußbodenheizung per App zu steuern. Ein smartes Thermostat ist ein Gerät, mit dem die Temperatur in Deinem Raum gemessen und die Heizleistung Deiner Fußbodenheizung entsprechend angepasst wird.
Über eine App oder Sprachassistenten wie Alexa oder Google Assistant kannst Du ein smartes Thermostat mit Deinem Smartphone verbinden und steuern.
Für den Anschluss eines intelligenten Thermostats an Deine Fußbodenheizung gibt es verschiedene Möglichkeiten. Das hängt davon ab, ob die Fußbodenheizung elektrisch oder wassergeführt ist und ob eine Einzelraumregelung oder eine Mehrzonenregelung gewünscht ist.
Einzelraumregelung bedeutet, dass Du für jeden Raum einen eigenen, individuell einstellbaren Thermostat hast. Das ist vor allem dann sinnvoll, wenn Du in verschiedenen Räumen unterschiedliche Temperaturwünsche hast.
Oder wenn Du nur einzelne Räume mit einer Fußbodenheizung ausgestattet hast. Sowohl bei einer elektrischen als auch bei einer wassergeführten Fußbodenheizung kannst Du eine Einzelraumregelung realisieren.
Hinweis: Wer seine Fußbodenheizung per App steuern möchte, ist gut beraten, sich vorab über die verschiedenen Anbieter und Systeme auf dem Markt zu informieren. Nicht alle intelligenten Thermostate sind für alle Fußbodenheizungen geeignet oder bieten dieselben Funktionen.
Wenn Du über eine elektrische Fußbodenheizung verfügst, kannst Du den vorhandenen Raumthermostat ganz einfach durch ein intelligentes Modell ersetzen. Dabei solltest Du darauf achten, dass das intelligente Thermostat über die gleiche Spannung und die gleiche Leistung verfügt wie das alte Thermostat. Ob das smarte Thermostat mit Deiner Heizung kompatibel ist, solltest Du ebenfalls überprüfen.
Wenn Du eine wasserführende Fußbodenheizung hast, kannst Du Dein vorhandenes Raumthermostat auch durch ein Modell mit intelligentem Thermostat ersetzen.
Achte in diesem Fall darauf, dass das smarte Thermostat über einen potentialfreien Kontakt verfügt, mit dem Du das Ventil für den Heizkreis des Raumes öffnen oder schließen kannst. Ob das smarte Thermostat mit Deinem Heizkreisverteiler kompatibel ist, solltest Du ebenfalls überprüfen.
Bei der Mehrzonenregelung können mehrere Räume zu einer Zone zusammengefasst und gemeinsam geregelt werden. Das ist vor allem sinnvoll, wenn Du Deine gesamte Wohnfläche gleichmäßig temperieren möchtest oder eine komplexe Heizungsanlage hast.
Eine Mehrzonenregelung kannst Du nur dann realisieren, wenn Du eine wasserführende Fußbodenheizung hast. Bei einer wassergeführten Fußbodenheizung wird für die Mehrkanalregelung ein Aktor benötigt, der die Ventile für die einzelnen Heizkreise öffnet oder schließt.
Der Aktor wird an den Heizkreisverteiler angeschlossen und kann über Funk mit den intelligenten Raumtemperaturreglern in den Räumen kommunizieren. Dass der Aktor und die smarten Thermostate kompatibel sind und die gleiche Funkfrequenz haben, musst Du beachten.

Die Vorteile
Eine intelligente Steuerung der Fußbodenheizung hat viele Vorteile. Sie macht das Heizen komfortabler, effizienter und nachhaltiger. Wie Du von einer intelligenten Steuerung Deiner Fußbodenheizung profitieren kannst, zeigen einige Beispiele:
Du kannst Deine Heizung bequem per App oder Sprachbefehl steuern, wenn Du eine smarte Steuerung für die Fußbodenheizung hast. Für das Einstellen des Thermostats oder das Einhalten fester Heizzeiten musst Du nicht mehr aufstehen.
Egal ob Du zu Hause oder unterwegs bist, Du kannst die Temperatur in Deinem Raum jederzeit ändern. Für unterschiedliche Situationen, zum Beispiel morgens, abends oder am Wochenende, kannst Du verschiedene Heizprofile anlegen. Auf diese Weise hast Du immer die richtige Temperatur, um Dich wohl zu fühlen.
Tipp: Wer seine Fußbodenheizung per App steuern will, sollte darauf achten, die richtige App für sein intelligentes Thermostat auszuwählen.
Mit einer intelligenten Steuerung Deiner Fußbodenheizung kannst Du Energie und Geld sparen. Du kannst Deine Heizung optimal nutzen. Je nachdem, ob Du Dich in einem Raum aufhältst oder nicht, kannst Du zum Beispiel die Temperatur in verschiedenen Räumen individuell regeln.
Du hast auch die Möglichkeit, die Heizung beim Verlassen des Hauses oder beim Öffnen eines Fensters automatisch abzusenken. Du kannst auch Wettervorhersagen berücksichtigen und entsprechend heizen.
So vermeidest Du, unnötig zu heizen und sparst Heizkosten. Wenn Du Deine Fußbodenheizung intelligent steuerst, kannst Du helfen, das Klima zu schützen und Deinen CO₂-Ausstoß zu verringern. Durch die intelligente Steuerung der Fußbodenheizung wird die Kombination mit erneuerbaren Energien ermöglicht, zum Beispiel mit einer Solaranlage oder einer Wärmepumpe.
Auch mit anderen Smart-Home-Geräten wie intelligenten Steckdosen oder Lampen kannst Du Deine Heizung vernetzen. Auf diese Weise kannst Du Dein gesamtes Zuhause energieeffizienter machen und gleichzeitig Deinen ökologischen Fußabdruck verkleinern.
Effizient und nachhaltig
Die Fußbodenheizung ist eine moderne und komfortable Art der Raumheizung. Sie bietet gegenüber herkömmlichen Heizkörpern zahlreiche Vorteile.
Sie schafft ein behagliches Raumklima mit optimaler Temperaturverteilung und guter Luftqualität durch gleichmäßige Wärmeverteilung und Nutzung der gesamten Bodenfläche als Heizfläche.
Besonders hervorzuheben ist die hohe Energieeffizienz. Dies führt nicht nur zu einem höheren Wohnkomfort, sondern spart auch Energie und Geld.