Das Wichtigste in Kürze
Was sollte man vor dem Vertikutieren machen?
Vor dem Vertikutieren solltest Du den Rasen auf eine niedrige Schnitthöhe kürzen und ihn am Tag vorher gründlich wässern. Erfahre hier mehr.
Wie lange dauert es, bis sich der Rasen nach dem Vertikutieren erholt hat?
Die Erholungszeit kann je nach Zustand des Rasens und den durchgeführten Maßnahmen variieren. In der Regel dauert es jedoch ein bis zwei Wochen, bis sich der Rasen nach dem Vertikutieren erholt hat. Lies hier mehr.
Was kann man beim Vertikutieren alles falsch machen?
Fehler beim Vertikutieren können sein: zu tiefes Vertikutieren, ungleichmäßige Bahnen, zu häufiges oder zu seltenes Vertikutieren, unsachgemäße Vorbereitung des Rasens vor dem Vertikutieren und Vernachlässigung der Nachsorge und langfristigen Rasenpflege. Erfahre hier mehr.
Du möchtest deinen Rasen in einen gesunden und gepflegten Zustand bringen? Eine effektive Methode, um dies zu erreichen, ist das Vertikutieren. In diesem Blogartikel erfährst Du, warum das Vertikutieren vorher und nachher für Deinen Rasen von großer Bedeutung ist und wie Du dabei vorgehen solltest.
Lass uns gemeinsam in die Welt des Vertikutierens eintauchen und herausfinden, wie Du Deinen Rasen optimal pflegen kannst.
Inhalt
Warum das Vertikutieren wichtig ist

Bevor wir uns mit dem Nachher beschäftigen, ist es wichtig zu verstehen, warum das Vertikutieren vorher so bedeutsam ist. Im Laufe der Zeit bildet sich eine Schicht aus Moos, Unkraut und abgestorbenem Rasen, die als Filz bezeichnet wird.
Diese Filzschicht kann den Rasen ersticken, indem sie die Sauerstoffzufuhr, die Nährstoffaufnahme und das Wasserabflusssystem beeinträchtigt. Das Vertikutieren beseitigt diese Filzschicht und schafft optimale Bedingungen für das Wachstum eines gesunden Rasens.
Tipp: Um einen gesunden und schönen Rasen zu erhalten, ist regelmäßige Pflege entscheidend. Halte Dich an einen festen Pflegeplan, der das Mähen, Bewässern, Düngen und Belüften umfasst. Eine konsequente Pflege gewährleistet, dass Dein Rasen stark und widerstandsfähig bleibt.
Die Vorbereitung auf das Vertikutieren
Bevor Du mit dem Vertikutieren beginnst, ist es wichtig, den Rasen auf das Verfahren vorzubereiten. Hier sind einige Schritte, die Du befolgen kannst:
- Mähen: Kürze den Rasen auf eine niedrige Schnitthöhe, bevor Du mit dem Vertikutieren beginnst. Dadurch wird das Vertikutiermesser besser in den Boden eindringen und den Filz effektiver entfernen können.
- Bewässerung: Wässere den Rasen am Tag vor dem Vertikutieren gründlich. Ein gut bewässerter Rasen ist weicher und das Vertikutiermesser kann leichter in den Boden eindringen.
Hinweis: Das Vertikutieren sollte idealerweise im Frühjahr oder Herbst durchgeführt werden, wenn das Gras aktiv wächst. Vermeide das Vertikutieren während extrem heißer oder trockener Perioden, da dies den Rasen zusätzlich belasten kann. Wähle den richtigen Zeitpunkt, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Der Vertikutierprozess
Jetzt, da Du Deinen Rasen vorbereitet hast, kannst Du mit dem eigentlichen Vertikutieren beginnen. Hier sind einige Schritte, die Du befolgen kannst:
- Die richtige Einstellung des Vertikutierers: Stelle die Vertikutiertiefe entsprechend dem Zustand Deines Rasens ein. Bei starkem Filzbefall kann eine tiefere Einstellung erforderlich sein, während bei einem leichteren Filzbefall eine flachere Einstellung ausreichend ist. Achte darauf, die Anweisungen des Herstellers zu befolgen.
- Überlappung der Bahnen: Vertikutiere Deinen Rasen in parallel verlaufenden Bahnen, um sicherzustellen, dass kein Bereich ausgelassen wird. Lass ein leichtes Überlappen zwischen den Bahnen, um sicherzustellen, dass der gesamte Rasen gleichmäßig vertikutiert wird.
- Entsorgung des abgestorbenen Materials: Nach dem Vertikutieren sammelt sich eine Menge abgestorbenes Material an. Entferne es entweder manuell mit einem Rechen oder verwende einen Rasenmäher mit Fangkorb, um es aufzusammeln.
Achtung: Es ist wichtig, die Vertikutiertiefe richtig einzustellen und nicht zu aggressiv vorzugehen. Zu tiefes Vertikutieren kann den Rasen schädigen und die Erholungszeit verlängern. Achte darauf, die Anweisungen des Herstellers zu befolgen und den Rasen nicht übermäßig zu stressen.
Nach dem Vertikutieren – Die Pflege Deines Rasens

Nachdem Du den Vertikutierprozess abgeschlossen hast, ist es wichtig, Deinen Rasen richtig zu pflegen. Hier sind einige Schritte, die Du unternehmen kannst:
- Bewässerung: Wässere Deinen Rasen gründlich, um ihn nach dem Vertikutieren zu erfrischen. Dies hilft den Graswurzeln, sich zu erholen und fördert das Wachstum neuer, gesunder Grashalme.
- Düngung: Verwende einen Rasendünger, um Deinen Rasen mit den notwendigen Nährstoffen zu versorgen. Wähle einen Dünger, der speziell für nach dem Vertikutieren entwickelt wurde und den Rasen bei der Erholung unterstützt.
- Nachsaat: Nach dem Vertikutieren bietet es sich an, kahle Stellen im Rasen mit Grassamen nachzusäen. Streue den Samen gleichmäßig auf die betroffenen Bereiche und bedecke ihn leicht mit Erde. Halte den nachgesäten Bereich feucht, bis das neue Gras sprießt.
Zusätzliche Information: Die Nachsaat ist ein wichtiger Schritt nach dem Vertikutieren, um kahle Stellen im Rasen zu füllen und eine gleichmäßige Grasdecke zu gewährleisten. Wähle hochwertige Grassamen, die für Deine Rasenart geeignet sind, und streue sie gleichmäßig auf die betroffenen Stellen. Halte den Bereich feucht, bis das neue Gras vollständig gewachsen ist.
Die Vorteile des Vertikutierens
Das Vertikutieren vorher und nachher bietet zahlreiche Vorteile für Deinen Rasen:
- Verbesserte Luftzirkulation: Durch das Entfernen der Filzschicht wird die Luftzirkulation im Boden und um die Graswurzeln verbessert, was zu einer gesunden Rasenentwicklung führt.
- Bessere Nährstoffaufnahme: Ohne die Filzschicht können die Wurzeln des Rasens besser auf die Nährstoffe im Boden zugreifen, was zu einem kräftigeren Wachstum führt.
- Reduzierung von Krankheiten: Die Entfernung der Filzschicht verringert die Anfälligkeit für Pilzkrankheiten, da die Bedingungen für deren Entwicklung weniger optimal sind.
- Verbesserte Wasserableitung: Ein vertikutierter Rasen ermöglicht eine bessere Ableitung von überschüssigem Wasser, wodurch Staunässe und damit verbundene Probleme vermieden werden können.
Vertikulieren
Vertikutieren ist ein Verfahren zur Entfernung von Moos, Unkraut und abgestorbenem Rasen aus dem Boden. Dabei wird eine spezielle Vertikutiermaschine verwendet, die mit rotierenden Messern ausgestattet ist. Diese Messer schneiden vertikal in den Boden und entfernen die unerwünschte Filzschicht.
Nachsorge und langfristige Rasenpflege
Das Vertikutieren ist ein wichtiger Schritt, um Deinen Rasen zu revitalisieren. Doch die Pflege endet nicht hier. Um langfristig einen gesunden und gepflegten Rasen zu erhalten, gibt es einige nachfolgende Maßnahmen, die Du ergreifen kannst:
- Regelmäßiges Mähen: Halte Deinen Rasen auf einer optimalen Schnitthöhe und mähe ihn regelmäßig. Ein zu langer Rasen kann zu Filzbildung führen, während ein zu kurzer Rasen die Graswurzeln beschädigen kann. Wähle eine Schnitthöhe, die den Anforderungen Deiner Rasenart entspricht.
- Bewässerung: Achte darauf, Deinen Rasen ausreichend zu bewässern, insbesondere in trockenen Perioden. Tiefes und seltenes Bewässern ist effektiver als häufiges, oberflächliches Bewässern. Dadurch werden die Wurzeln angeregt, tiefer in den Boden zu wachsen, was ihnen hilft, Feuchtigkeit besser aufzunehmen.
- Düngung: Setze regelmäßig Rasendünger ein, um Deinen Rasen mit den notwendigen Nährstoffen zu versorgen. Wähle einen Dünger, der auf die spezifischen Bedürfnisse Deiner Rasenart abgestimmt ist und folge den Anweisungen auf der Verpackung.
- Belüftung: Zusätzlich zum Vertikutieren ist es vorteilhaft, Deinen Rasen regelmäßig zu belüften. Durch das Einstechen kleiner Löcher in den Boden wird die Belüftung verbessert und das Wurzelwachstum gefördert. Du kannst dafür einen Aerifizierer oder eine Handgabel verwenden.
- Unkrautbekämpfung: Halte Deinen Rasen frei von Unkraut, indem Du regelmäßig Unkraut jätest und bei Bedarf Unkrautvernichtungsmittel verwendest. Achte darauf, ein Produkt zu wählen, das speziell für Rasenflächen geeignet ist, um Schäden am Gras zu vermeiden.
- Rasenpflege im Herbst: Im Herbst ist es wichtig, Deinen Rasen auf den Winter vorzubereiten. Entferne herabgefallenes Laub regelmäßig, um zu verhindern, dass der Rasen darunter ersticken kann. Du kannst auch eine letzte Düngung mit einem speziellen Herbstdünger durchführen, um den Rasen auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten.
Essentiell für die Rasenpflege

Das Vertikutieren vorher und nachher ist ein wichtiger Bestandteil der Rasenpflege. Es entfernt die schädliche Filzschicht, verbessert die Bedingungen für das Wachstum eines gesunden Rasens und trägt zur Vorbeugung von Rasenkrankheiten bei.
Indem Du den Rasen vor dem Vertikutieren richtig vorbereitest und ihn anschließend angemessen pflegst, kannst Du einen dichten, grünen Rasen mit einer verbesserten Struktur und Gesundheit genießen.