1. Home
  2. /
  3. Bauen
  4. /
  5. Garten
  6. /
  7. Gartenhaus umsetzen: So gelingt...

Gartenhaus umsetzen: So gelingt es Dir in wenigen Schritten

gartenhaus umsetzen

Gartenhaus umsetzen: So gelingt es Dir in wenigen Schritten

Das Wichtigste in Kürze

Kann ich mein Gartenhaus umsetzen, ohne es abzubauen?

Ja, Du kannst ein Gartenhaus umsetzen ohne es abzubauen, wenn Du ein kleines und leichtes Gartenhaus hast und es nicht weit transportieren musst. Auch die Kosten sind bei einem kleinen Gartenhaus geringer…

Was brauche ich, um mein Gartenhaus umsetzen zu können? 

Du brauchst ein geeignetes Transportmittel, wie zum Beispiel einen Anhänger oder einen Kranwagen, sowie Werkzeug, um das Gartenhaus vom Boden zu lösen und am neuen Standort zu befestigen.

Wie finde ich den besten Platz für mein Gartenhaus? 

Der ideale Platz ist abhängig von Deinen persönlichen Vorlieben und den Gegebenheiten im Garten. Auf jeden Fall sollte das Häuschen auf einem ebenen Grund stehen. Weitere Voraussetzungen liest Du hier…

Du möchtest Dein Gartenhaus umsetzen, weil es Dir an einem anderen Platz besser gefällt oder weil Du mehr Platz im Garten brauchst? Dann bist Du hier genau richtig. In diesem Blogartikel erfährst Du, wie Du Dein Gartenhaus umsetzen kannst, ohne es zu beschädigen oder viel Geld auszugeben.

So setzt Du Dein Gartenhaus einfach um

gartenhaus umsetzen 2
Das Gartenhaus umzusetzen scheint erst einmal wie eine große Herausforderung, doch mit dem richtigen Handwerk geht es wunderbar.

Bevor Du Dein Gartenhaus umsetzen kannst, musst Du es auf den Umzug vorbereiten. Das bedeutet, dass Du alle Gegenstände aus dem Gartenhaus ausräumen und sicher verstauen musst.

Außerdem solltest Du das Gartenhaus gründlich reinigen und eventuelle Schäden ausbessern. Wenn Dein Gartenhaus aus Holz ist, kannst Du es zusätzlich mit einer Holzschutzlasur behandeln, um es vor Witterungseinflüssen zu schützen.

Der nächste Schritt besteht darin, das Gartenhaus vom Boden zu lösen. Dazu musst Du die Schrauben oder Nägel entfernen, die das Gartenhaus mit dem Fundament oder dem Boden verbinden. Wenn Dein Gartenhaus auf einem Betonfundament steht, musst Du eventuell auch die Dübel entfernen oder ausbohren. Achte darauf, dass Du das Gartenhaus nicht beschädigst oder verbiegst.

Nun kannst Du Dein Gartenhaus zum neuen Standort transportieren. Dazu brauchst Du ein geeignetes Transportmittel, zum Beispiel einen Anhänger oder einen Kranwagen. Wenn Du einen Anhänger benutzt, musst Du das Gartenhaus vorsichtig auf den Anhänger heben und mit Hilfe von Spanngurten sichern. Wenn Du einen Kranwagen benutzt, musst Du das Gartenhaus mit Seilen oder Ketten an den Haken befestigen und langsam anheben.

Tipp: Wenn Du kein eigenes Transportmittel hast oder Dir nicht sicher bist, wie Du Dein Gartenhaus transportieren sollst, kannst Du auch eine Fachfirma beauftragen, die sich um alles kümmert.

Befestigung des Gartenhauses am neuen Standort

gartenhaus umsetzen 4
Je nachdem, wo das Häuschen stehen soll, sind andere Hilfsmittel nötig.

Der letzte Schritt besteht darin, das Gartenhaus an seinem neuen Standort zu befestigen. Dazu musst Du zunächst einen geeigneten Platz für Dein Gartenhaus finden. Der Platz sollte sonnig sein, nicht zu nah an Bäumen oder Sträuchern liegen und einen festen, ebenen Untergrund haben. Wenn der Boden nicht eben ist, musst Du ihn ausgleichen oder ein neues Fundament bauen.

Wenn Du einen geeigneten Platz gefunden hast, kannst Du das Gartenhaus vorsichtig aufstellen und ausrichten. Anschließend musst Du das Gartenhaus mit Schrauben oder Nägeln am Fundament oder am Boden befestigen. Achte darauf, dass das Gartenhaus stabil und waagerecht steht.

AngebotBestseller Nr. 1

Schon gewusst? Wenn Du Dein Gartenhaus versetzen möchtest, musst Du eventuell eine neue Baugenehmigung beantragen oder die Nachbarn informieren. Erkundige Dich am besten vorher bei Deiner Gemeinde oder Deinem Bauamt, welche Vorschriften gelten.

Die Befestigung Deines Gartenhauses ist wichtig, um es vor Wind, Wetter und Beschädigungen zu schützen. Die Art der Befestigung hängt von dem Fundament ab, das Du für Dein Gartenhaus errichtet hast. Grundsätzlich gibt es drei Arten von Fundamenten: Punktfundament, Streifenfundament oder Plattenfundament.

  • Bei einem Punktfundament kannst Du Dein Gartenhaus mit Pfosten befestigen, die in den Boden gerammt oder einbetoniert werden. Die Pfostenträger werden dann mit den Wänden des Gartenhauses verschraubt.
  • Wenn Du ein Streifenfundament hast, kannst Du Dein Gartenhaus ebenfalls mit Pfostenträgern befestigen, die in den betonierten Streifen eingelassen werden. Die Pfostenträger werden dann ebenfalls mit den Wänden des Gartenhauses verschraubt.
  • Bei einem Plattenfundament kann das Gerätehaus mit Sturmwinkeln befestigt werden, die in die Platten oder Pflastersteine gebohrt werden. Die Sturmwinkel werden dann mit den Wänden des Gartenhauses verschraubt.

Hinweis: Sei darauf bedacht, dass das Gartenhaus ausreichend belüftet wird, um Schimmelbildung zu vermeiden. Wenn Du Dir nicht sicher bist, wie Du Dein Gartenhaus befestigen sollst, kannst Du auch einen Fachmann um Rat fragen oder beauftragen.

Die Kosten können unterschiedlich ausfallen

gartenhaus umsetzen 3
Größere Gartenhäuser bedürfen mehr Aufwand, weshalb die Kosten oft höher ausfallen.

Die Kosten für ein Gartenhaus umzusetzen hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Größe, dem Zustand und dem Material des Gartenhauses, der Entfernung zwischen dem alten und dem neuen Standort, der Art des Transports und der Befestigung und dem Fundament am neuen Standort. Außerdem kann eine Baugenehmigung oder die Zustimmung der Nachbarn erforderlich sein.

Grundsätzlich gibt es drei Möglichkeiten, ein Gartenhaus zu versetzen: von Hand, durch Ab- und Wiederaufbau oder mit einem Kran. Die erste Möglichkeit ist die billigste, aber auch die anstrengendste und riskanteste. Sie eignet sich nur für kleine und leichte Gartenhäuser, die nicht weit transportiert werden müssen.

Die zweite Möglichkeit ist die teuerste, aber auch die sicherste. Sie ist für größere und schwerere Gartenhäuser geeignet, die verschraubt werden. Die dritte Möglichkeit ist die teuerste, aber auch die schnellste und einfachste. Sie eignet sich für Gartenhäuser, die genagelt sind oder nicht demontiert werden können.

Die Kosten für die Versetzung eines Gartenhauses können je nach Möglichkeit zwischen einigen hundert Euro und mehreren tausend Euro liegen.

  • Gartenhaus per Hand versetzen: ca. 100 – 500 EUR (je nach Anzahl der Helfer und Transportmittel)
  • Gartenhaus umsetzen mit Demontage und Wiederaufbau: ca. 600 – 1.500 EUR (je nach Größe des Gartenhauses und Montagedienstleister)
  • Gartenhausversetzung mit Kran: ca. 1.000 – 3.000 EUR (je nach Größe des Gartenhauses und Kranstunden)

Tipp: Bei diesen Kosten handelt es sich jedoch nur um Schätzwerte, die je nach individuellem Fall variieren können. Wir empfehlen daher, mehrere Angebote von verschiedenen Anbietern einzuholen und zu vergleichen, bevor man sich für eine Möglichkeit entscheidet.

Gartenhaus umsetzen ist kein Hexenwerk

Wie Du siehst, ist Gartenhaus umsetzen kein Hexenwerk, wenn Du Dich gut vorbereitest und die richtigen Werkzeuge zur Hand hast. Mit etwas Geschick und Geduld kannst Du Dein Gartenhaus an einen neuen Standort versetzen, der Dir besser gefällt oder mehr Platz im Garten schafft.

Quellen

Ähnliche Beiträge