Das Wichtigste in Kürze
Wie richte ich eine Terrasse im Garten ein?
Indem Du zunächst die gewünschte Funktion festlegst, den Bodenbelag wählst, passende Möbel und Dekoration auswählst sowie Pflanzen und Beleuchtungselemente integrierst. Hier findest Du alle Infos.
Wie wird eine Terrasse gemütlich gestaltet?
Du solltest bequeme Sitzmöbel und Kissen verwenden, eine stimmungsvolle Beleuchtung einbauen, Pflanzen für eine grüne Atmosphäre wählen und eventuell einen Outdoor-Teppich hinzufügen. Weitere Tipps gibt’s hier.
Wie teuer ist eine Terrasse von 30 Quadratmetern?
Das kann stark variieren, abhängig von Faktoren wie Materialwahl, Bodenbelag, Möbeln und Extras. In der Regel kann man jedoch mit einem Budget von mehreren tausend Euro rechnen.
Die Gestaltung des Gartens mit einer Terrasse kann diesen Raum zu einer wahren Oase verwandeln. Egal, ob Du gerne Gäste empfängst, mit der Familie entspannen möchtest oder einfach nur die Natur genießen willst – mit den richtigen Tipps und Hinweisen kannst Du Deinen Garten mit Terrasse zu einem wunderbaren Ort gestalten. In diesem Artikel möchte ich Dir einige nützliche Informationen und Ideen geben, wie Du Deine Terrasse in ein grünes Paradies verwandeln kannst.
Inhalt
Die perfekte Terrasse für Dein grünes Paradies
Bevor Du mit der eigentlichen Gestaltung Deiner Terrasse beginnst, solltest Du Dir überlegen, wie Du diesen Raum nutzen möchtest. Willst Du einen Essbereich einrichten, eine Lounge-Ecke schaffen oder vielleicht sogar einen Außenküche integrieren? Die Funktion der Terrasse bestimmt maßgeblich das Design und die Ausstattung.

Die Wahl des richtigen Bodenbelags
Der Bodenbelag Deiner Terrasse spielt eine wichtige Rolle für die Gesamtwirkung. Hier hast Du viele Optionen:
- Holzdielen strahlen Wärme und Natürlichkeit aus
- Fliesen können einen modernen Look verleihen
Hinweis: Beachte bei der Auswahl auch die Pflegeanforderungen und die Rutschfestigkeit des Materials, um Unfälle zu vermeiden.
Möbel und Dekoration: Stil und Komfort vereint
Die Wahl der Möbel und Dekorationselemente ist entscheidend für das Ambiente Deiner Terrasse. Wähle bequeme Sitzmöbel, die zum Verweilen einladen, und achte auf wetterfeste Materialien, die auch bei Regen und Sonneneinstrahlung nicht leiden. Mit Kissen, Decken und Accessoires kannst Du zudem Deinen persönlichen Stil zum Ausdruck bringen und eine gemütliche Atmosphäre schaffen.
Sichtschutz für Privatsphäre und Atmosphäre
Um auf der Terrasse ungestört entspannen zu können, ist ein wirksamer Sichtschutz unerlässlich. Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten: Pflanzen wie Hecken oder Rankgitter schaffen eine grüne Barriere, Sonnensegel oder Vorhänge einen luftigen und doch privaten Raum.
Pflanzenauswahl und -pflege für eine blühende Atmosphäre
Pflanzen sind das Herzstück eines jeden Gartens. Wähle Pflanzen aus, die zu Deinem Gartenstil und Deiner Terrasse passen.
Tipp: Überlege auch, ob Du duftende Pflanzen oder solche mit besonderen Blüten bevorzugst, um eine zusätzliche sinnliche Note auf Deiner Terrasse zu schaffen.
Berücksichtige, dass die Pflanzen nicht nur optisch ansprechend sind, sondern auch den Anforderungen des jeweiligen Standortes gerecht werden. Berücksichtige den Sonnen- und Schattenbedarf der Pflanzen und den Pflegeaufwand, den Du bereit bist zu investieren. Wenn Du Dich nur wenig um die Pflanzen kümmern möchtest, wähle robuste und pflegeleichte Sorten.
Denke auch über vertikale Gärten nach, die an Wänden oder Rankgittern angebracht werden können. Diese ermöglichen es Dir, Pflanzen auch auf kleinem Raum anzubauen und schaffen eine grüne Atmosphäre.

Beleuchtungskonzepte für stimmungsvolle Abende im Garten
Die richtige Beleuchtung trägt wesentlich dazu bei, die Terrasse auch in den Abendstunden zu einem gemütlichen und einladenden Ort zu machen. Entscheide Dich für eine Kombination aus funktionaler Beleuchtung für die Hauptbereiche wie Ess- und Sitzbereiche und stimmungsvoller Beleuchtung, die eine warme Atmosphäre schafft. Solarleuchten sind umweltfreundlich und einfach zu installieren.
Gestaltungselemente für Garten und Terrasse
Hinweis: Informiere Dich vor Beginn der Gestaltungsarbeiten über eventuelle Genehmigungs- oder Bauvorschriften in Deiner Region. Manche Bauvorhaben, wie beispielsweise der Bau einer Überdachung oder die Verlegung von Elektroinstallationen, könnten eine Genehmigung erfordern. Es ist ratsam, sich im Voraus zu informieren, um eventuelle Probleme oder Verzögerungen zu vermeiden.
Natürliche Elemente:
- Pflanzen und Blumenbeete
- Rasenflächen oder Kunstrasen
- Bäume und Sträucher
- Wasser- oder Teichanlagen
- Steingärten oder Kiesbeete
Bodenbeläge:
- Holzdielen oder -fliesen
- Natursteinplatten oder Pflastersteine
- Beton oder Betonplatten
- Terrassenfliesen aus Keramik oder Kunststoff
- Rasengittersteine für eine grüne und begehbare Fläche
Tipp: Integriere mobile Sonnenschirme oder Sonnensegel, die flexibel einsetzbar sind und je nach Bedarf Schatten spenden können. So kannst Du die Sonneneinstrahlung an unterschiedlichen Tageszeiten optimal regulieren und Dir zusätzlichen Schutz vor UV-Strahlen bieten.
Sichtschutz und Privatsphäre:
- Sichtschutzwände oder -zäune aus Holz, Metall oder Glas
- Sonnensegel oder Segeltücher
- Vorhänge oder Jalousien
- Hecken oder Rankgitter mit Kletterpflanzen

Möbel und Sitzgelegenheiten:
- Sonnenliegen oder Daybeds für Entspannung
- Outdoor-Sofas oder Lounge-Sets
- Hängematten oder Schaukelstühle
- Esstische und Stühle für Mahlzeiten im Freien
- Gartenmöbel aus Holz, Metall oder Rattan
Beleuchtung:
- Solarleuchten für eine energieeffiziente Beleuchtung
- Laternen oder Fackeln für eine romantische Atmosphäre
- LED-Lichterketten oder Lichtschläuche für stimmungsvolles Ambiente
- Einbaustrahler für funktionale Beleuchtung
- Gartenleuchten oder Spotlights für Akzentbeleuchtung
Dekorationselemente:
- Pflanzkübel oder Blumenkästen für zusätzliche Grünflächen
- Skulpturen oder Gartenfiguren als Blickfang
- Windspiele oder Vogeltränken für akustische Elemente
- Außenteppiche oder Outdoor-Vorhänge für zusätzlichen Charme
- Kissen, Decken und Outdoor-Teppiche für Gemütlichkeit
Extras:
- Feuerstelle oder Gartenkamin für gemütliche Abende
- Sonnenschirm oder Pavillon für Schutz vor der Sonne
- Jacuzzi oder Pool für eine erfrischende Abkühlung
- Kinderspielplatz oder -geräte für Familien mit Kindern
- Outdoor-Küche oder Grillstation für Kochvergnügen im Freien
Tipp: Achte darauf, dass die gewählten Elemente zum Gesamtkonzept passen und eine harmonische Atmosphäre schaffen.
Gestalte Deine Garten- und Terrassenlandschaft nach Deinen Wünschen und Bedürfnissen
Abschließend möchte ich Dich ermutigen, bei der Gestaltung Deiner Terrasse kreativ zu sein und Deinen persönlichen Stil einzubringen. Nutze diese Tipps und Hinweise, um Deinen Garten mit Terrasse zu einem Ort der Entspannung und Erholung zu machen.
Ganz gleich, ob Du Dich für eine naturnahe Atmosphäre, einen modernen Look oder einen gemütlichen Rückzugsort entscheidest – Deine grüne Oase wird zu einem Ort, an dem Du Dich das ganze Jahr über wohlfühlen kannst. Genieße die Zeit im Freien und lass Dich von der Natur inspirieren! Wir wünschen Dir viel Freude bei der Gestaltung Deines Gartens!