Das Wichtigste in Kürze
Wieso ist mein Rasen nach dem Düngen schwarz?
Möglicherweise wurde der Rasen überdüngt, insbesondere mit einem zu hohen Eisengehalt. Überdosierung von Eisendünger kann zu einer Ansammlung von Eisen im Boden führen und den Rasen schwarz färben. Erfahre hier mehr.
Wann sollte man Eisendünger auf dem Rasen verwenden?
Eisendünger kann während der Wachstumsphase des Rasens alle 4-6 Wochen angewendet werden. Es ist ratsam, dies an einem kühleren Tag oder späten Nachmittag zu tun, um Sonneneinstrahlung zu vermeiden. Lies hier mehr.
Wie lange sollte man den Rasen nach Eisendünger nicht betreten?
Es wird empfohlen, den Rasen nach dem Auftragen von Eisendünger für mindestens 24 Stunden nicht zu betreten. Erfahre hier mehr.
Du willst einen sattgrünen Rasen, aber stattdessen siehst Du dunkle Flecken und schwarze Bereiche? Das kann frustrierend sein, insbesondere wenn Du viel Zeit und Mühe investierst, um Deinen Rasen schön zu halten. Eine mögliche Lösung für dieses Problem könnte der Einsatz von Eisendünger sein.
In diesem Blogartikel erfährst Du mehr über den Zusammenhang zwischen Eisendünger und schwarzen Stellen im Rasen und wie Du ihn effektiv einsetzen kannst, um Deinen Rasen wieder in einen gesunden Zustand zu versetzen.
Inhalt
Die Ursache für schwarze Stellen im Rasen

Schwarze Stellen im Rasen können verschiedene Ursachen haben. Eine häufige Ursache ist ein Eisenmangel im Boden. Eisen ist ein wichtiger Nährstoff für Pflanzen und spielt eine entscheidende Rolle bei der Photosynthese und der Produktion von Chlorophyll. Wenn Dein Rasen nicht genügend Eisen erhält, kann er die benötigte Menge an Chlorophyll nicht produzieren, was zu dunklen Flecken führt.
Ein weiterer möglicher Grund für schwarze Stellen ist die Anwesenheit von Moos. Moos wächst oft in schattigen, feuchten Bereichen und kann den Rasen darunter ersticken. Die Dunkelheit des Mooses kann den Eindruck erwecken, dass der Rasen schwarz ist.
Der Einsatz von Eisendünger
Eisendünger kann helfen, schwarze Stellen im Rasen zu bekämpfen, indem er den Eisenmangel im Boden ausgleicht. Eisendünger enthält eine konzentrierte Form von Eisen, das leicht von den Pflanzen aufgenommen werden kann. Durch die Zugabe von Eisendünger erhält der Rasen die benötigte Menge an Eisen, um gesund und grün zu bleiben.
Es gibt verschiedene Arten von Eisendüngern, darunter flüssige und granulare Formulierungen. Flüssiger Eisendünger kann entweder direkt auf den Rasen gesprüht oder mit Wasser verdünnt und dann auf den Rasen gegossen werden. Granularer Eisendünger wird in Form von Körnern oder Pellets ausgebracht und anschließend bewässert, damit das Eisen in den Boden gelangt.
Tipp: Um sicherzustellen, dass der Eisendünger effektiv wirkt, ist es ratsam, vor der Anwendung den pH-Wert des Bodens zu überprüfen. Ein optimaler pH-Wert zwischen 6,0 und 7,0 fördert die Aufnahme von Eisen durch den Rasen.
Die richtige Anwendung von Eisendünger
Die richtige Anwendung von Eisendünger ist entscheidend, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Achte darauf, den Dünger gleichmäßig auf den Rasen zu verteilen, um eine Überdosierung oder ungleichmäßige Grünfärbung zu vermeiden.
Bei flüssigem Eisendünger solltest Du sicherstellen, dass er gleichmäßig auf den Rasen gesprüht wird, ohne dass sich große Tropfen oder Pfützen bilden. Bei granularem Eisendünger empfiehlt es sich, einen Streuwagen zu verwenden, um eine gleichmäßige Verteilung zu gewährleisten.
Es ist ratsam, den Eisendünger an einem kühleren Tag oder am späten Nachmittag anzuwenden, um Verbrennungen des Rasens durch die Sonneneinstrahlung zu vermeiden. Nach der Anwendung sollte der Rasen ausreichend gewässert werden, um den Dünger in den Boden einzubringen und eine optimale Aufnahme durch die Wurzeln zu gewährleisten.
Denke daran, dass Eisendünger eine temporäre Lösung ist und regelmäßige Anwendungen erforderlich sein können, um einen grünen und gesunden Rasen aufrechtzuerhalten. Beobachte Deinen Rasen sorgfältig und passe die Anwendungshäufigkeit und -menge entsprechend an, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.
Hinweis: Beim Auftragen von Eisendünger solltest Du sorgfältig arbeiten und sicherstellen, dass der Dünger nicht auf Gehwege, Terrassen oder andere Oberflächen gelangt. Eisen kann Flecken verursachen, die schwer zu entfernen sind.
Dosierung und Häufigkeit der Anwendung

Bei der Anwendung von Eisendünger ist es wichtig, die richtige Dosierung einzuhalten, um den Rasen nicht zu überdüngen oder zu schädigen. Die genaue Dosierung hängt von der Art des Düngers und den individuellen Bedürfnissen Deines Rasens ab. Es ist ratsam, die Anweisungen des Herstellers zu beachten und sich gegebenenfalls von einem Fachmann beraten zu lassen.
Die Häufigkeit der Anwendung kann je nach Zustand des Rasens variieren. In der Regel wird empfohlen, Eisendünger alle 4-6 Wochen während der Wachstumsphase des Rasens zu verwenden. Dies unterstützt eine kontinuierliche Versorgung mit Eisen und hilft dabei, schwarze Stellen zu beseitigen und den Rasen grün und gesund zu halten. Achte jedoch darauf, nicht zu häufig zu düngen, da dies zu einer Überdüngung führen kann.
Achtung: Vermeide Überdosierung von Eisendünger, da dies zu einer Überlastung des Rasens mit Eisen führen kann. Eine Überdosierung kann zu Schäden am Rasen führen und das Wurzelwachstum beeinträchtigen. Beachte daher immer die empfohlenen Dosierungsrichtlinien.
Weitere Maßnahmen zur Rasenpflege
Obwohl Eisendünger eine effektive Lösung für schwarze Stellen im Rasen sein kann, ist es wichtig, auch andere Maßnahmen zur Rasenpflege zu ergreifen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Hier sind einige zusätzliche Tipps, die Dir helfen, Deinen Rasen in Topform zu bringen:
- Regelmäßiges Mähen: Halte Deinen Rasen auf die empfohlene Schnitthöhe, um ein gesundes Wachstum zu fördern und das Auftreten von Moos zu reduzieren.
- Bewässerung: Achte darauf, Deinen Rasen ausreichend zu bewässern, um ihn gesund und hydratisiert zu halten. Vermeide jedoch Überbewässerung, da dies zur Bildung von Moos führen kann.
- Belüftung: Durch das Belüften des Rasens wird der Boden gelockert und die Nährstoffaufnahme verbessert. Dies kann das Wachstum des Rasens fördern und die Bildung schwarzer Stellen reduzieren.
- pH-Wert überprüfen: Ein pH-Wert im optimalen Bereich fördert die Nährstoffaufnahme und das gesunde Wachstum des Rasens. Du kannst einen pH-Testkit verwenden, um den pH-Wert Deines Bodens zu überprüfen und bei Bedarf Maßnahmen zur Anpassung zu ergreifen.
Zusätzliche Information: Alternativen zu Eisendünger sind beispielsweise organische Düngemittel wie Kompost oder Mulch. Diese können ebenfalls dazu beitragen, den Nährstoffgehalt im Boden auszugleichen und das Wachstum eines gesunden Rasens zu fördern.
Vorbeugende Maßnahmen für einen gesunden Rasen
Neben der Bekämpfung von schwarzen Stellen ist es auch wichtig, präventive Maßnahmen zu ergreifen, um einen dauerhaft gesunden Rasen zu erhalten. Hier sind einige Tipps, die Du befolgen kannst:
- Bodenanalyse: Lasse eine Bodenanalyse durchführen, um den Nährstoffbedarf Deines Bodens zu ermitteln. Auf diese Weise kannst Du einen individuellen Düngeplan erstellen, der auf die Bedürfnisse Deines Rasens abgestimmt ist.
- Unkrautbekämpfung: Unkraut kann den Rasen beeinträchtigen und die Nährstoffaufnahme behindern. Entferne Unkraut regelmäßig von Hand oder verwende bei Bedarf geeignete Unkrautbekämpfungsmittel, um Deinen Rasen frei von unerwünschtem Bewuchs zu halten.
- Rasensamen nachsäen: Regelmäßiges Nachsäen mit hochwertigem Rasensamen kann kahle Stellen auffüllen und das Wachstum eines dichten Rasens fördern. Achte darauf, den richtigen Rasensamen für Deinen Standort und die Bedingungen auszuwählen.
- Schädlingsbekämpfung: Schädlinge wie Engerlinge, Raupen oder Maulwürfe können den Rasen schädigen. Überwache Deinen Rasen regelmäßig auf Anzeichen von Schädlingsbefall und ergreife geeignete Maßnahmen zur Bekämpfung, falls erforderlich.
- Achten auf den Verkehr: Wenn Dein Rasen stark frequentiert wird, zum Beispiel durch Kinder oder Haustiere, kann dies zu Beschädigungen führen. Versuche, den Rasen vorübergehend abzusperren oder Wege anzulegen, um den Druck auf den Rasen zu minimieren.
- Richtige Rasenpflege im Herbst: Eine gute Vorbereitung auf den Winter ist entscheidend, um einen gesunden Rasen im nächsten Jahr zu gewährleisten. Entferne abgefallenes Laub, belüfte den Boden und dünge den Rasen im Herbst, um ihn auf die kommende Wachstumsperiode vorzubereiten.
pH-Wert
Der pH-Wert ist eine Skala, die den Säuregrad oder die Alkalinität einer Lösung misst. Im Falle des Rasens bezieht sich der pH-Wert auf den Säuregehalt des Bodens. Ein pH-Wert unter 7,0 zeigt sauren Boden an, während ein pH-Wert über 7,0 auf alkalischen Boden hinweist.
Die Vor- und Nachteile
Eine effektive, aber temporäre Maßnahme

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass der Einsatz von Eisendünger eine wirksame Lösung sein kann, um schwarze Stellen im Rasen zu bekämpfen und einen grünen, gesunden Rasen zu fördern.
Durch die richtige Dosierung, Anwendung und regelmäßige Pflege des Rasens kannst Du optimale Ergebnisse erzielen. Denke daran, auch präventive Maßnahmen zu ergreifen, um einen dauerhaft gesunden Rasen zu erhalten.