Das Wichtigste in Kürze
In welchem Abstand sollten Begrenzungs- und Leitkabel verlegt werden?
Leit- und Begrenzungskabel sollten im Allgemeinen in einem Abstand von 30 cm voneinander verlegt werden. Dies verhindert mögliche Signalinterferenzen und gewährleistet eine optimale Navigation Deines Mähroboters. Mehr hier…
Was zeichnet Leitkabel und Begrenzungskabel aus?
Leitkabel und Begrenzungskabel haben unterschiedliche Funktionen. Während das Leitkabel den Roboter zur Ladestation führt, dient das Begrenzungskabel zur Markierung der Rasenfläche, auf der der Roboter mähen soll. Hier findest Du mehr…
Überschreitet ein Mähroboter das Begrenzungskabel?
In der Regel überschreitet ein Mähroboter das Begrenzungskabel nicht. Einige Modelle fahren jedoch ein paar Zentimeter darüber hinaus, um einen nahtlosen Schnitt an den Kanten zu gewährleisten. Alles Weitere hier…
Mähroboter werden immer beliebter. Sie haben die Gartenarbeit revolutioniert. Sie helfen bei der Pflege des Rasens, während man sich zurücklehnen und entspannen kann. Ein wichtiger Aspekt bei der Verwendung von Mährobotern ist der richtige Einsatz von Begrenzungskabeln. In diesem Leitfaden zeigen wir Dir, warum dies wichtig ist, wie die richtige Installation Deinen Mähroboter optimiert und welche Fragen im Zusammenhang mit Begrenzungskabeln auftreten können.
Inhalt
Die Rolle des Begrenzungskabels: Eine unsichtbare Leine für Deinen Mähroboter

Der Mähroboter erkennt mit Hilfe des Kabels die Grenzen Deines Gartens und weiß, dass er nicht über diese Grenzen hinaus fahren darf. Das Begrenzungskabel ist ein wichtiges Hilfsmittel, um sicherzustellen, dass Dein Mähroboter seine Arbeit effizient und korrekt verrichtet.
Wusstest Du schon?
Die Verwendung von Begrenzungskabeln ermöglicht es, Bereiche wie Blumenbeete, Teiche oder Spielgeräte zu schützen, indem sie von der Mähfläche ausgeschlossen werden.
Durch die Verwendung von Begrenzungskabeln können Bereiche wie Blumenbeete, Teiche oder Spielgeräte geschützt werden. Sie werden aus dem Mähbereich ausgeschlossen. Auf diese Weise kannst Du sicher sein, dass Dein Mähroboter genau dort arbeitet, wo Du es möchtest, und dass andere Bereiche Deines Gartens nicht in Mitleidenschaft gezogen werden.
Leitkabel vs. Begrenzungskabel: Zwei unverzichtbare Kabel mit unterschiedlichen Aufgaben
Das Leitkabel dient dem Mähroboter als eine Art „Führung“. Es beginnt an der Ladestation und erstreckt sich über den Rasen, so dass der Roboter es als Navigationshilfe bei der Rückkehr zur Ladestation verwenden kann.
Das Begrenzungskabel hingegen definiert den Mähbereich. Es sagt dem Roboter, wo er mähen darf und wo nicht. Es fungiert als unsichtbare Barriere, die verhindert, dass der Roboter außerhalb des gewünschten Bereichs mäht.
Hinweis: Stelle sicher, dass Du Dein Leitkabel nicht zu nah am Begrenzungskabel verlegst. Ein Mindestabstand von 30 cm wird empfohlen, um Signalstörungen zu vermeiden.
Um sicherzustellen, dass der Mähroboter effizient arbeitet, arbeiten diese beiden Kabel zusammen. Das Leitkabel führt den Roboter. Das Begrenzungskabel definiert die Grenzen. Beide Kabel sind für einen effizienten und präzisen Einsatz des Mähroboters unerlässlich und sorgen gemeinsam für einen gepflegten Rasen.
Optimiere Deine Mähroboter-Performance: Verlege Dein Begrenzungskabel richtig
Beim Verlegen des Begrenzungskabels ist es wichtig, die zu mähende Fläche klar abzugrenzen. Die Begrenzung muss möglichst gerade und ohne scharfe Ecken sein, damit der Roboter leicht manövrieren kann. Außerdem sollten Bereiche mit Hindernissen wie Bäume, Blumenbeete oder Spielgeräte ausgespart werden.
Das Begrenzungskabel sollte ausreichend Abstand zum Leitkabel haben, um Störungen zu vermeiden. Je nach Modell und Hersteller wird ein Abstand von mindestens 30 cm empfohlen.
Tipp: Bei der Verlegung des Begrenzungskabels empfiehlt es sich, das Kabel entlang der Kanten Deines Rasens zu verlegen und dabei mindestens 30 cm Abstand zu halten.
Es ist wichtig, die herstellerspezifischen Anweisungen zu befolgen, damit der Mähroboter optimal funktioniert. Die richtige Verlegung des Begrenzungskabels kann die Effizienz Deines Mähroboters erheblich steigern und zu einem gepflegten Rasen beitragen.

Vor- und Nachteile der korrekten Begrenzungskabeleinrichtung
Vorteile
- Der Mähroboter kann seinen Mähzyklus effizienter gestalten und gleichzeitig die Akkulaufzeit optimieren, wenn das Begrenzungskabel richtig verlegt wird.
- Durch Aussparung bestimmter Bereiche können empfindliche Pflanzen, Gartenmöbel und andere Hindernisse vor versehentlicher Beschädigung geschützt werden.
- Die richtige Verlegung des Begrenzungskabels ermöglicht es, bestimmte Bereiche des Gartens für das Mähen festzulegen und gibt mehr Kontrolle über die Routen, die der Roboter fährt.
Nachteile
- Das Begrenzungskabel richtig zu verlegen kann zeitaufwendig sein. Es muss sorgfältig geplant werden.
- Wenn Du Deinen Garten veränderst, z.B. Beete hinzufügst oder entfernst oder Gartenmöbel verstellst, kann es notwendig sein, das Begrenzungskabel anzupassen.
- Eine unsachgemäße Installation kann zu Fehlfunktionen des Mähroboters führen, z. B. dass er außerhalb des gewünschten Mähbereichs fährt oder die Ladestation nicht erkennt.
Exkurs: Wie funktioniert die Signalübertragung des Begrenzungskabels?
Das Begrenzungskabel eines Mähroboters erzeugt entlang seiner Länge ein elektromagnetisches Signal. Dieses Signal wird durch eine niederfrequente Wechselspannung erzeugt, die durch das Kabel fließt. Diese Spannung erzeugt ein elektromagnetisches Feld um das Kabel, das als Begrenzung für den Mähroboter wirkt.
Wenn sich der Roboter dem Begrenzungsdraht nähert, erkennt er das elektromagnetische Feld des Drahtes. Dieses Signal signalisiert dem Roboter, dass er die Grenze des Mähbereichs erreicht hat.
Tipp: Die richtige Platzierung des Leitkabels ist entscheidend. Es sollte von der Ladestation zur am weitesten entfernten Ecke der Mähfläche führen.
Sobald der Roboter dieses Signal empfängt, ändert er seine Fahrtrichtung und mäht in der festgelegten Zone weiter. So wird sichergestellt, dass der Mähroboter immer innerhalb der definierten Mähfläche bleibt und diese nicht verlässt.

Grenzen überschreiten, aber richtig: Die Kunst der Begrenzungskabeleinstellung
Das Verstehen und die richtige Einstellung des Begrenzungskabels Deines Mähroboters kann ein Garant für ein effizientes und reibungsloses Mähen sein. Bei der Installation muss darauf geachtet werden, dass durch die richtige Kabelführung und die richtigen Kabelabstände mögliche Störungen minimiert werden.
Gleichzeitig hilft die richtige Verlegung des Begrenzungskabels, Deinen Garten zu schützen und einen makellosen Rasen sicherzustellen. Letztendlich bedeutet sorgfältige Planung und Installation, dass Du mehr Zeit für Deinen gepflegten Garten hast.
Quellen
- https://www.husqvarna.com/de/beratung/husqvarna-self-service/so-verlegen-sie-das-begrenzungskabel-in-einer-automower-installation-ka-01684/
- https://www.passiontec.de/ratgeber/wie-wird-das-begrenzungskabel-eines-maehroboters-richtig-verlegt.html
- https://www.robomow.com/de-DE/blog/detail/wie-tief-muss-das-begrenzungskabel-bei-maehrobotern-verlegt-werden