1. Home
  2. /
  3. Bauen
  4. /
  5. Wie Du Deine erhöhte...

Wie Du Deine erhöhte Terrasse perfekt einfassen kannst

erhöhte terrasse einfassen

Wie Du Deine erhöhte Terrasse perfekt einfassen kannst

Das Wichtigste in Kürze

Wie hoch darf eine Terrasse gebaut werden?

Die Höhe einer Terrasse kann je nach örtlichen Bauvorschriften variieren, liegt jedoch häufig bei maximal 60 Zentimetern ohne Geländer. Weitere Tipps hier…

Wie errichtet man eine erhöhte Terrasse?

Eine erhöhte Terrasse wird durch Errichtung eines stabilen Unterbaus aus Beton oder Holz, Verlegung der Terrassenbodenbeläge und Installation einer sicheren Einfassung erstellt. Die genauen Schritte kannst Du hier nachlesen…

Was kostet eine erhöhte Terrasse?

Die Kosten für eine erhöhte Terrasse können stark variieren, abhängig von Größe, gewählten Materialien und Arbeitsaufwand, rechnen solltest Du aber mit mindestens einigen tausend Euro. Mehr dazu hier…

Erhöhte Terrassen einfassen ist ein wesentlicher Schritt, um Deinen Outdoor-Bereich nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend zu gestalten. Eine erhöhte Terrasse bietet nicht nur eine großartige Aussicht, sondern kann auch Deinem Garten Struktur und Tiefe verleihen. In diesem Artikel erfährst Du, wie Du dieses Vorhaben meistern kannst.

Wichtige Vorbereitungen für das Einfassen einer erhöhten Terrasse

erhöhte terrasse einfassen
Das perfekte Material für Deine Terrasseneinfassung auswählen.

Bevor Du mit dem Einfassen Deiner Terrasse beginnst, gibt es einige Vorbereitungen zu treffen. Zuerst solltest Du den Platz und die Form Deiner Terrasse genau abmessen. Das hilft Dir dabei, die benötigte Menge an Materialien zu berechnen und einen genauen Plan für das Projekt zu erstellen. Zudem solltest Du Dich mit den örtlichen Bauvorschriften vertraut machen, um sicherzustellen, dass Dein Vorhaben diesen entspricht.

Die richtigen Materialien für Deine Terrasseneinfassung

Die Wahl des richtigen Materials hängt von verschiedenen Faktoren ab. Überlege Dir, welchen Stil Du erreichen möchtest, wie viel Pflegeaufwand Du bereit bist zu investieren und wie das Material zur allgemeinen Ästhetik Deines Hauses passt. Holz bietet eine natürliche Optik und kann relativ einfach bearbeitet werden, benötigt aber regelmäßige Pflege. Stein ist robust und langlebig, kann aber teurer und schwieriger zu installieren sein. Metall ist eine moderne und pflegeleichte Alternative, die allerdings gut zum Stil des Hauses passen sollte.

Hinweis: Achte auf die Witterungsbeständigkeit: Einige Materialien, wie Holz, benötigen regelmäßige Pflege, um vor Witterungseinflüssen geschützt zu bleiben. Vergewissere Dich, dass Du bereit bist, diese Aufgabe zu übernehmen.

Folge dem Pfad: Schritte beim Einfassen einer erhöhten Terrasse

  • Schritt 1: Planung und Vorbereitung: Bevor Du mit dem eigentlichen Prozess beginnst, ist es wichtig, einen genauen Plan zu haben. Miss die Abmessungen Deiner Terrasse und entscheide, wie und wo genau die Einfassung platziert werden soll. Informiere Dich auch über die örtlichen Bauvorschriften und kaufe alle notwendigen Materialien und Werkzeuge.
  • Schritt 2: Markieren der Position: Markiere die Position der Einfassung auf dem Boden um die Terrasse herum. Du kannst eine helle Farbe oder eine Schnur verwenden, um sicherzustellen, dass Du den richtigen Ort und die richtige Form hast.
  • Schritt 3: Vorbereiten des Fundaments: Jetzt geht es an die Vorbereitung des Fundaments. Hierzu musst Du eine kleine Rinne ausheben, in die die Einfassung gesetzt wird. Diese Rinne muss breit und tief genug sein, um das gewählte Material aufzunehmen und stabil zu halten.
  • Schritt 4: Einsetzen der Einfassung: Nun kannst Du das gewählte Material in die vorbereitete Rinne setzen. Achte darauf, dass die Elemente der Einfassung gut zusammenpassen und dass sie alle auf der gleichen Höhe sind. Du musst sie möglicherweise mit Mörtel, Nägeln oder Schrauben fixieren, je nach Material.
  • Schritt 5: Absicherung und Pflege: Je nach Material und Klima in Deiner Region, musst Du einen Schutz gegen Witterung oder Schädlinge auftragen. Holz sollte zum Beispiel regelmäßig mit einem speziellen Lack oder Öl behandelt werden.
  • Schritt 6: Überprüfung und Wartung: Auch nachdem die Einfassung installiert ist, solltest Du sie regelmäßig überprüfen und warten. Achte auf Anzeichen von Verschleiß, Schäden oder Instabilität und behebe diese Probleme so schnell wie möglich, um die Langlebigkeit und Sicherheit Deiner Terrasse zu gewährleisten.
erhöhte terrasse einfassen
Die atemberaubende Schönheit einer gut beleuchteten Terrasse.

Wertvolle Tipps für das Einfassen Deiner erhöhten Terrasse

  • Berücksichtige den Wartungsaufwand: Bevor Du Dich für ein Material entscheidest, überlege, wie viel Zeit und Arbeit Du in die Wartung Deiner Terrasseneinfassung investieren möchtest. Holz kann beispielsweise attraktiv und kostengünstig sein, benötigt aber regelmäßige Behandlung, um es vor Witterungseinflüssen zu schützen.
  • Sicherheit steht an erster Stelle: Denke immer an die Sicherheit, insbesondere wenn Deine Terrasse sehr hoch ist oder in der Nähe eines steilen Abhangs liegt. Eine stabil gebaute Einfassung mit einem sicheren Geländer kann Unfällen vorbeugen.
  • Hol Dir professionelle Hilfe, wenn nötig: Zwar kannst Du eine erhöhte Terrasseneinfassung selbst erstellen, aber es kann hilfreich sein, einen Fachmann zu konsultieren, besonders wenn Du Dir unsicher bist oder keine Erfahrung in der Durchführung solcher Projekte hast.
  • Zeit und Geduld sind Deine Verbündeten: Eine sorgfältige und geduldige Arbeit kann Dir dabei helfen, eine Einfassung zu erstellen, die nicht nur schön aussieht, sondern auch lange hält. Beeile Dich nicht, um Fehler zu vermeiden, die später schwer zu korrigieren sind.

Hinweis: Berücksichtige den Pflegeaufwand: Je komplexer die Form der Einfassung ist, desto höher kann der Pflegeaufwand sein. Überlege Dir gut, ob Du bereit bist, diesen zusätzlichen Aufwand zu leisten.

  • Plane für die Zukunft: Bedenke, dass Deine Bedürfnisse oder Vorlieben sich im Laufe der Zeit ändern können. Gestalte daher die Einfassung so, dass sie leicht verändert oder ersetzt werden kann, wenn Du eines Tages eine andere Optik bevorzugst oder wenn das Material ausgetauscht werden muss.

So gestaltest Du die perfekte Beleuchtung für Deine Terrasse

erhöhte terrasse einfassen
Eine sicher eingefasste Terrasse bietet Schutz und Stil.

Die richtige Beleuchtung kann Deiner Terrasse eine ganz neue Dimension verleihen. Hier sind einige Tipps, wie Du dieses Ziel erreichen kannst.

Grundbeleuchtung

Eine gute Grundbeleuchtung ist wichtig, um die Nutzbarkeit Deiner Terrasse nach Einbruch der Dunkelheit zu gewährleisten. Hierzu könnten einfache Decken- oder Wandlampen dienen. Diese sollten ausreichend Licht bieten, um den gesamten Bereich auszuleuchten, aber nicht so hell sein, dass sie blenden.

Akzentbeleuchtung

Akzentbeleuchtung hilft dabei, bestimmte Bereiche oder Elemente auf Deiner Terrasse hervorzuheben. Vielleicht möchtest Du eine schöne Pflanze, ein Kunstwerk oder den Esstisch besonders betonen. Hier können kleine Strahler oder Lichterketten zum Einsatz kommen.

Bestseller Nr. 1
rg-vertrieb Gartenplatten Bodenplatten Fliese Terrassenfliesen Balkonfliese 40x40x2 cm Komposter Grundfläche 1,5m² Balkon Gehweg Beetplatten
rg-vertrieb Gartenplatten Bodenplatten Fliese Terrassenfliesen Balkonfliese 40x40x2 cm Komposter Grundfläche 1,5m² Balkon Gehweg Beetplatten
Bodenplatten Terrassenfliesen 9 Modulen - 1,5m²,; Größe einer Platte: 40x40x2cm,; UV-, Witterungs- und Frostbeständig,
21,99 EUR

Stimmungsbeleuchtung

Stimmungsbeleuchtung schafft eine gemütliche Atmosphäre und kann den ästhetischen Reiz Deiner Terrasse erheblich steigern. Denke an sanftes, warmes Licht, das eine einladende und entspannende Umgebung schafft. Hier könnten Laternen, Kerzen oder LED-Lichterketten eine gute Wahl sein.

Sicherheitsbeleuchtung

Vergiss nicht die Sicherheitsbeleuchtung. Treppen, Wege und potenzielle Stolperfallen sollten gut beleuchtet sein, um Unfälle zu vermeiden. Solare Wegbeleuchtung oder Einbaustrahler können hier eine gute Lösung sein.

Umweltfreundliche Optionen

Denke an die Umwelt und Deine Stromrechnung, indem Du energieeffiziente und umweltfreundliche Beleuchtungsoptionen wählst. Solarleuchten sind eine großartige Möglichkeit, die Beleuchtung Deiner Terrasse mit minimalen Auswirkungen auf die Umwelt zu betreiben.

Kreative Konturen: So wählst Du die passende Form für Deine Terrasseneinfassung

Die Form Deiner Terrasseneinfassung sollte in Einklang mit dem allgemeinen Design und der Ästhetik Deiner Terrasse und Deines Hauses stehen. Hier sind einige Aspekte, die Du bei der Wahl der Form Deiner Terrasseneinfassung berücksichtigen solltest.

Einfache Rechteckige oder Quadratische Form

Eine einfache rechteckige oder quadratische Form ist oft die beste Wahl für moderne Häuser mit klaren Linien und minimalistischen Designs. Diese Form lässt sich leicht konstruieren und bietet eine klare Abgrenzung zur umgebenden Landschaft. Außerdem lässt sie sich gut mit einer Vielzahl von Materialien umsetzen, von Holz über Metall bis hin zu Stein.

Freiform

Wenn Du eine natürlichere oder organischere Optik bevorzugst, könntest Du Dich für eine Freiform entscheiden. Dies könnte besonders gut zu einer Terrasse passen, die von vielen Pflanzen umgeben ist oder einen unregelmäßigen Grundriss hat. Beachte jedoch, dass eine Freiform-Einfassung oft mehr Planung und handwerkliches Geschick erfordert, um sie richtig zu gestalten.

Abgestufte oder Terrassenform

Wenn Deine Terrasse erhöht ist oder auf einem Hang liegt, könnte eine abgestufte oder terrassierte Form eine gute Option sein. Dies kann helfen, den Raum zu definieren und gleichzeitig die natürliche Topographie des Geländes zu nutzen. Darüber hinaus kann es eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme sein, um Stürze von der Terrasse zu verhindern.

Kreisförmige oder Ovale Form

Eine kreisförmige oder ovale Form kann eine sanftere und einladendere Optik erzeugen und kann besonders gut zu traditionellen oder ländlichen Hausstilen passen. Diese Form kann jedoch etwas schwieriger zu konstruieren sein, insbesondere wenn Du feste Materialien wie Stein oder Beton verwendest.

Deine Traumterrasse ist zum Greifen nah

Das Einfassen einer erhöhten Terrasse mag auf den ersten Blick eine Herausforderung darstellen, aber mit den richtigen Materialien, einer durchdachten Planung und dem Auge fürs Detail, kannst Du eine Terrasse erschaffen, die den Charakter Deines Hauses unterstreicht und Dir und Deinen Gästen Freude bereitet.

Ähnliche Beiträge