Ein Dachdecker benötigt jeder Hausbesitzer einmal von Zeit zu Zeit, aber für was sind diese eigentlich genau zuständig und wie finde und erkenne ich eine professionelle Dachdeckerfirma? Wir verraten Dir alle wichtigen Informationen zum Thema, damit Du die beste Firma in Deiner Nähe finden kannst.
Inhalt
Wann braucht man einen Dachdecker?
Eine Dachdeckerfirma benötigst Du in den unterschiedlichsten Situationen. In jedem Fall ist ein Dachdecker vor Ort, wenn ein neues Gebäude errichtet wird, da er hier dafür zuständig ist, das Dach zu installieren. Dafür sind viele Vorbereitungen zum Beispiel von der Dachfläche notwendig. Außerdem müssen die Dachziegel verlegt werden und die Dachrinnen installiert und abgedichtet werden.
Bedingt durch Witterungseinflüsse, Sturm oder durch andere Dinge, kann ein Dach im Laufe der Zeit beschädigt werden und dadurch reparaturanfällig werden. Ein Dachdecker kann hier helfen und beschädigte Dachziegel beispielsweise ersetzen, das Dach auf undichte Stellen kontrollieren und diese ebenfalls abdichten oder das gesamte Dach reparieren. Es muss immer sichergestellt sein, dass das Dach ordnungsgemäß aussieht und auch das Haus vor Feuchtigkeit geschützt ist.
Ebenfalls kann ein Dachdecker dafür eingesetzt werden, ein Dach regelmäßig zu warten. Es lohnt sich, ein Dach ab und an überprüfen und reinigen zu lassen. So können Mängel frühzeitig erkannt und beseitigt werden, bevor es zu größeren Problemen kommt.
Ein weiterer wichtiger Punkt beim Thema Dach ist auch die richtige Isolierung. Eine richtige Dachisolierung kann einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung des Energieverbrauchs leisten, da sie dazu beitragen, die Wärme besser im Haus zu halten und die Kälte weniger nach innen dringen zu lassen.
Besitzt Du einen Dachboden, den Du in zusätzlichen Wohnraum verwandeln möchtest, kann der Dachdecker eine große Hilfe bei der Erweiterung des Dachs, der Installation der Fenster oder Dachgauben und der Schaffung einer guten Isolierung behilflich sein.
Wie man einen guten Dachdecker findet
Um eine gute Dachdeckerfirma in Deiner Nähe zu finden, kannst Du Dich an ein paar grundlegenden Schritten orientieren.
Zunächst kannst Du vor allem Freunde, Nachbarn, Kollegen und die Familie nach einer Empfehlung fragen. Vielleicht hatten sie in letzter Zeit mit einer Dachdeckerfirma zu tun und können Dir eine Empfehlung aussprechen oder sie kennen vielleicht sogar jemanden, der als Dachdecker arbeitet. Persönliche Empfehlungen gelten meist als besonders zuverlässig, da sie in der Regel auf positiven Erfahrungen beruhen.
Außerdem kannst Du auch das Internet für Deine Recherche nutzen und online nach Dachdeckern in Deiner Region suchen. Auf der Website kannst Du Dir einen ersten Eindruck von der Firma verschaffen und Dich über ihre Erfahrungen und Leistungen informieren. Achte auch auf die Bewertungen von früheren Kunden. So kannst Du schnell einen Eindruck von der Arbeitsweise und Qualität der Firma bekommen.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die lokale Handwerkskammer oder Handwerksverbände zu kontaktieren und nachzufragen, ob sie eine Liste mit empfohlenen Dachdeckerfirmen führen. Hier kannst Du Dir in der Regel sicher sein, dass die Firmen gewisse Qualitätsstandards erfüllen müssen.
Worauf Du achten solltest
Überprüfe zunächst, ob der Dachdecker über genügend Erfahrung in der Branche verfügt. Eventuell ist er auch eine bestimmte Art von Dächern oder Bedachungsmaterial spezialisiert und deshalb entweder genau richtig für Dein Vorhaben oder aber eben auch nicht.
Gerade beim Hausbau oder Ausbau des Dachstuhls ist es auch sinnvoll, sich bereits abgeschlossene Projekte der Firma näher anzuschauen. So bekommst Du einen ersten Eindruck von der Arbeit und kannst herausfinden, ob Du Dich damit identifizieren kannst.
Stelle in jedem Fall sicher, dass der Dachdecker über alle erforderlichen Versicherungen und Zertifikate verfügt, um auch die Arbeiten wirklich ausführen zu dürfen.
Hilfreich sein kann es in jedem Fall auch, sich Angebote von mehreren Dachdeckern einzuholen, um so den richtigen zu finden. Dabei solltest Du allerdings darauf achten, dass der günstigste Preis nicht auch unbedingt das beste Angebot sein muss. Achte bei den Kostenvoranschlägen vor allem auf die Transparenz in Bezug auf die verschiedenen Kosten. Darin enthalten sein sollte die Kosten für die Materialien, Arbeitszeit, die zusätzlichen Gebühren und auch die Zahlungsbedingungen. Eine seriöse Firma wird ihnen einen solchen Kostenvoranschlag auch zur Verfügung stellen.
Mit zu diesem Punkt dazu gehört die generelle Kommunikationsfähigkeit des Unternehmens. Solltest Du irgendwelche Fragen zum Ablauf, Materialien oder sonstigen Dingen haben, solltest Du sie direkt stellen. Du solltest darüber hinaus auch über jegliche Arbeitsschritte direkt informiert werden. Achte auf Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und Professionalität.
Sobald Du Dich für einen Dachdecker entschieden hast, solltest Du sicherstellen, dass alle Vereinbarungen, Kosten und sämtliche Details schriftlich in einem Vertrag festgehalten werden. Diesen musst Du gut lesen und darauf achten, dass alle Faktoren, wie Zahlungsbedingungen, Zeitrahmen und Garantie darin festgelegt sind.
Wenn Du diese Punkte sorgfältig beachtest, kannst Du einen qualifizierten und vertrauenswürdigen Dachdecker erkennen.
Erfahrungen und Referenzen prüfen
Bei der Suche nach der richtigen Dachdeckerfirma ist es von großer Bedeutung, die Erfahrungen und Referenzen zu prüfen. Nimm Dir genügend Zeit, die Kundenbewertungen zu lesen und achte auf eine klare Kommunikation und professionelles Auftreten seitens des Dachdeckers.