Ein Überdruckventil ist ein spezielles Sicherheitsventil, das den Wasserdruck für die Warmwasserversorgung, die über Wasserleitung in das Haus gelangt, reduziert. Dieses Ventil sorgt dafür, das der Druck auf ein sicheres Niveau gesenkt wird, bevor das Wasser die Armaturen im Haus erreicht. Zu viel Wasserdruck kann viele Installationsprobleme verursachen.
Wenn Wasser erwärmt wird, dehnt es sich aus, wodurch ein Druck im Warmwassersystem entsteht. Wird ein bestimmter Druck erreicht, öffnet sich das Ventil automatisch und der erhöhte Druck wird freigelassen. Ein Überdruckventil ist eine kuppelförmige Messingarmatur, die sich im Allgemeinen direkt an der Hauptwasserleitung vor dem Warmwasserspeicher befindet. Normalerweise hat es eine Einstellschraube, die oben am Ventil zu finden ist. Im Inneren verfügt ein Überdruckventil über eine variable federbelastete Membran. Diese Feder regelt den eintretenden Wasserdruck automatisch, indem sie die Ventilöffnung erweitert und verengt. Wenn das Wasser mit hohem Druck in das Sicherheitsventil eintritt, verengt der innere Mechanismus die Membran, um den Wasserfluss zu verengen. Das reduziert den Druck auf ein akzeptables Maß, wodurch die Belastung der am Ventil installierten Rohre und Armaturen erheblich verringert wird. Wenn umgekehrt der einströmende Wasserdruck abfällt, öffnet sich die Membran weiter, damit mehr Wasser durch das Ventil fließen kann. Eine Einstellschraube an der Oberseite des Reglers kann angezogen werden, um die Spannung an der inneren Feder zu erhöhen, wodurch der Druck des Wassers beim Austritt aus dem Ventil verringert wird. Wenn die Schraube gelockert wird, kann mehr Wasser durch das Ventil fließen kann, wodurch der Wasserdruck zunimmt.