Nennwärmeleistung
Begriff | Definition |
---|---|
Nennwärmeleistung | Die Nennwärmeleistung (NW) bezeichnet die maximal nutzbare Wärmeleistung, die ein Heizgerät tatsächlich abgibt. Als wichtiger Kennwert wird die Nennwärmeleistung bei der Dimensionierung einer Heizungsanlage berücksichtigt, damit auch bei extrem niedrigen Temperaturen ausreichend Wärme für die Beheizung zur Verfügung steht. Energieverluste in der HeizungsanlageDie einer Heizungsanlage zugeführte Energie in Form von Brennstoff entspricht nicht der abgegebenen Energie, da es bei der Energieumwandlung zu Verlusten im Kessel, in der Abgasanlage und im Rohrleitungssystem kommt. Die Nennwärmeleistung in der HeizungsplanungDie Nennwärmeleistung benennt die obere Grenze des Nennwärmeleistungsbereichs, also dessen höchsten Wert. Dieser Wert ist entscheidend für die richtige Größe der Heizungsanlage. Ist die Leistung zu gering, wird das Gebäude bei niedrigen Außentemperaturen nicht ausreichend beheizt. Bei zu hoher Leistung kommt es zu unnötigen Kosten für die Anschaffung der Anlage. Wie wird die Nennwärmeleistung berechnet?Die Nennwärmeleistung, die ein Gebäude benötigt, wird gemäß DIN EN 12381 mittels zwei verschiedener Verfahren berechnet:
Als Basiswert für die Berechnung wird weiterhin ein Normwert zugrundegelegt, als Bezugspunkt dienen die kältesten Tage in der Vergangenheit. Die Angaben auf dem TypenschildAuf dem Typenschild von Heizungskesseln sind verschiedene Informationen wie Baujahr und Gerätename sowie die Nennwärmeleistung vermerkt. Die Angabe erfolgt in Watt (W) und bezeichnet die maximal nutzbare Wärmeleistung pro Zeiteinheit. Der Wert wird durch Tests im Dauerbetrieb ermittelt. Ebenfalls wichtig ist die Nennwärmeleistung für die Überprüfung der Anlage durch den Schornsteinfeger. Nennwärmeleistung und FörderungDie Nennwärmeleistung spielt auch bei der Förderung von Heizungsanlagen eine Rolle. So sind zum Beispiel Biomasseanlagen wie Pelletöfen oder emissionsarme Scheitholzvergaserkessel erst ab einer Nennwärmeleistung von 5 kW förderfähig.
Zugriffe - 2931
|