Duodach
Begriff | Definition |
---|---|
Duodach | Das Duodach ist eine spezielle Variante des Flachdachs, die vor allem zur Aufwertung des Wärmeschutzes älterer Dachkonstruktionen verwendet wird (Plusdach). Beim Duodach sind zwei Konstruktionen kombiniert: Das nichtbelüftete einschalige Dach als Warmdach und das Umkehrdach. Sonderbauweise für Flachdächer: Das DuodachIm Duodach sind die guten Eigenschaften von Warmdach und Umkehrdach kombiniert und ergänzen sich gegenseitig. Die Dichtung liegt – wie beim Umkehrdach – im warmen Bereich unter der Wärmedämmung. Eine zusätzliche Dämmebene schützt die Abdichtung vor mechanischen Beschädigungen von unten. Damit bleibt auch bei einer Durchfeuchtung der oberen Wärmedämmung die Dämmung erhalten.
Regelschichtaufbau beim Duodach (von außen nach innen)
Wann kommt das Duodach zur Anwendung?Das Duodach eignet sich zur Sanierung von Flachdächern, insbesondere dann, wenn die ursprüngliche Dachkonstruktion zwar noch intakt, aber hinsichtlich des Wärmeschutzes nicht mehr den aktuellen Anforderungen entspricht. Auch bei schadhaften Konstruktionen kann mit Hilfe eines Duodachs eine wirkungsvolle und einfache Sanierungsvariante umgesetzt werden. In diesen Fällen wird in der Regel vom Plusdach gesprochen. Neue Duodächer werden nur selten ausgeführt, da die Ausführung im Vergleich zu den Gewinnen als zu teuer gilt.
Zugriffe - 1921
Synonyme:
Plusdach |