Dachflächenfenster
Begriff | Definition |
---|---|
Dachflächenfenster | Dachflächenfenster befinden sich direkt in der Dachfläche und sind eben mit dem Dach. Sie gehören zur DIN-Norm EN 14351–1. Diese Norm schreibt vor, dass Dachfenster in der gleichen Ausrichtung und Ebene zum umgebenden Dach installiert werden müssen. Sie besitzen normalerweise eine Neigung von mindestens 15 Grad. Das Fenster muss durch geeignete Maßnahmen nach der Installation wetterfest gemacht werden. Das Fensterglas muss eine hohe Schlagregensicherheit aufweisen. Dachfenster bieten aufgrund ihrer Flexibilität, Funktionalität und wegen ihres schlanken und stilvollen Designs viele Vorteile. So sorgen sie für helle und offene Räume und ermöglichen vor allem bei Sanierungen den nachträglichen Umbau von bisher ungenutzten Dachflächen zu Wohnflächen. Sie lassen nicht nur Licht in den Dachstuhl, sondern sorgen auch für eine gute Luftzirkulation. Es gibt viele verschiedene Arten für Dachflächenfenster
Zugriffe - 8546
Synonyme:
Dachfenster, Klapp-Schwing-Fenster |