Blendrahmen
Begriff | Definition |
---|---|
Blendrahmen | Der Blendrahmen ist ein mit dem Bauwerk / Gebäude fest verbundener Rahmen, zum Beispiel für ein Fenster oder eine Tür. An den Blendrahmen ist der zu öffnende Flügelrahmen oder das Türblatt beweglich angebracht. Blendrahmen können aus einer Vielzahl von Materialien, nur aus einem Material oder einem Verbund aus zahlreichen Materialien bestehen. Die gebräuchlichsten Rahmentypen sind Holz-, Vinyl-, Aluminium und Glasfaser. Blendrahmen an FensternDie wesentlichen Bestandteil eines Fensters sind der Flügelrahmen und der Blendrahmen. Der Blendrahmen wird in oder vor der Außenwand montiert und gewährleistet so eine dauerhafte Befestigung des Flügelrahmens. Der Blendrahmen besteht oben aus einem Oberschenkel, unten aus einem Wetterschenkel (Wasserschenkel) und zwei seitlichen Höhenschenkeln. Der Wetterschenkel sorgt dafür, dass Regenwasser außen abfließen kann und verhindert so das Eindringen von Wasser. Sofern mehrflügeliger Fenster zur Auführung kommen, werden Blendrahmen durch Kämpfer, Querholz, Riegel, Setzpfosten oder Losholz stabilisiert. In den Blendrahmen wird dann der Flügelrahmen eingebaut. Blendrahmen an TürenBeim Tür-Blendrahmen ist der äußeren Rahmen einer Tür der Blendrahmen. Es ist der Teil, der von der Wand verdeckt wird. Dieses Bauteil nimmt die Sicht auf die Wand und verblendet diese mit dem Rahmen. Blendrahmen werden vor die Laibung, also der senkrechten Fläche in einem Mauerwerk eingesetzt, um ein entsprechendes Türblatt nach DIN Norm zu verbauen. Das Rohbaumaß sollte entgegen der normalen Umfassungszarge kleiner sein.
Zugriffe - 1127
|