Begriff | Definition |
---|---|
Spannbeton | Spannbeton im Allgemeinen ist eine Form des Stahlbetons, versehen mit einer zusätzlichen äußeren Längskraft. Im Stahlbeton befinden sich bereits vorgespannte Stahleinlagen, auch Bewehrungen genannt, die den Beton „zusammendrücken“. Die Spanneinlagen bestehen aus Spannstahl, einem extrem festen Stahl mit hohen Festigkeitswerten. Diese Eigenschaft gewährleistet eine elastische Ausdehnung des Stahls unter (hoher) Belastung. Der Bau mit Spannbeton findet hauptsächlich bei Balken und Brückenträgern Anwendung. Im Vergleich zu Stahlbeton erlaubt die Bauweise mit Spannbeton Konstruktionen mit größeren Stützweiten. Beim Hausbau kommt Spannbeton in Form von Spannbetondecken - gegossen oder als Fertigteil - zum Einsatz. Dabei handelt es sich um eine Deckenkonstruktion mit Hohlräumen. Durch zusätzliches Verbauen von Dämmmaterial in den Hohlräumen kann die Spannbetondecke dort, wo sie eingebaut wird, die Wärmedämmung verbessern. Ein Vorteil von Spannbeton-Fertigdecken gegenüber gegossenen Spannbetondecken ist der Faktor Zeit. Während bei einer gegossenen Decke auf die Trocknung gewartet werden muss, erfolgt der Zusammenbau der vorgefertigten Deckenteile nach Anlieferung auf der Baustelle ohne zusätzliche Zeitverzögerung. Dieser Vorteil ist oft maßgebend für den Bauherrn, sich für eine Spannbeton-Fertigdecke zu entscheiden. Ein Vorteil, der für beide Varianten der Spannbetondecke gilt, ist der geringere Materialverbrauch durch die Hohlräume. Bei herkömmlichen Betondecken setzen sich die Kosten insbesondere aus Arbeitsaufwand, Betonpreis und dem Preis für die Bewehrung zusammen. Diese Faktoren können zu einer vergleichsweise hohen Preisspanne führen. Für Decken aus Spannbeton lässt sich ein weitaus engerer Preisrahmen angeben. Im Durchschnitt kostet ein Quadratmeter gegossene Spannbetondecke ohne Arbeitsaufwand zwischen 50 und 80 Euro. Bereits vorgefertigte Deckenteile sind mit 120 bis 150 Euro pro Quadratmeter kalkuliert. Bei sehr großen Spannweiten erhöht sich der Quadratmeterpreis auf bis zu 200 Euro. Unter Hinzunahme der Arbeitszeit bei den gegossenen Decken, ergibt sich eine ähnliche Preisspanne wie bei den Decken aus Fertigteilen.
Zugriffe - 8216
|
Sparren | Unter Sparren oder Dachsparren versteht der Zimmermann Konstruktionshölzer, welche die Dachhaut tragen. Diese Hölzer verlaufen vom First bis zur Traufe. Je nach gewählter Dachkonstruktion verlaufen die Sparren in unterschiedlicher Anordnung, hauptsächlich jedoch im rechten Winkel zum Firstbalken (Schwellenholz). In der Regel liegen Sparren auf zwei oder mehreren Punkten auf. Der Ursprung des Wortes “Sparren” in der deutschen Sprache wurde erstmals im 11. Jahrhundert belegt. Sparre(n) leitet sich vom Verb "sperren" ab und bedeutet so viel wie "Balken aufrichten” beziehungsweise “Beine spreizen”, genauso wie die Sparren auf dem Dach. Hauptaufgabe der Dachsparren ist die Weiterleitung von Lasten in die tragenden Wände des Gebäudes. Die geschieht entweder über Pfetten oder über einen Dachstuhl. Die Lasten sind laut DIN 1055 “Lastannahmen am Bau” untergliedert in:
Welche Maße ein Sparren haben muss, hängt von der jeweiligen Dachkonstruktion ab. Die Dachsparren für ein Gartenhäuschen beispielsweise sind üblicherweise 20 cm hoch und 6 cm breit. Für die Bedachung eines Einfamilienhauses bedarf es Dachsparren von mindestens 24 cm Höhe und 8 cm Breite. Neben der Stabilität spielt vor allem die notwendige Dämmung für bewohnte Gebäude eine wichtige Rolle. Abhängig von der zu erzielenden Energieeffizienz des Gebäudes erfolgt üblicherweise eine 24 cm dicke Dämmung des Daches. Die Ermittlung der Kosten für die Dachsparren ist abhängig von verschiedenen Faktoren. An erster Stelle steht die Art des Holzes. Typischerweise finden Tannen- oder Fichtenholz zur Herstellung von Sparren Anwendung. Früher wurde zusätzlich Eichenholz verwendet, bildet heutzutage jedoch eine Ausnahme. Weitere Faktoren, welche die Kosten für Dachsparren beeinflussen:
Die Kosten für einen Sparren-Laufmeter belaufen sich auf ca. 4 bis 15 Euro. Diese Preisspanne orientiert sich an einer handelsüblichen Dachkonstruktion für ein Einfamilienhaus. Weitere Informationen zu Dacharten, Dachbau und Dachformen: hausbauberater.de/bauwissen/dachformen-fuer-den-hausbau
Zugriffe - 9578
|
Sparverblender | Generell beschreibt der Begriff (Spar-) Verblender im Bauwesen jegliche Art von Klinker oder Vormauerziegel. Sie sind für gewöhnlich in folgenden Norm-Formaten erhältlich:
Zusätzlich regelt die Mauerwerksnorm DIN 1053 die Formate der Sparverblender. Die Herstellung von Sparverblendern erfolgt im Dünn- und Normalformat, jedoch mit deutlich weniger Materialstärke. Die Montage läuft wie beim Verlegen von Fliesen ab. Man klebt die Sparverblender zum Beispiel auf eine Fassade mit Wärmeverbundsystem und schafft so die Optik eines Mauerwerks, ohne an Schutz vor Witterungseinflüssen zu verlieren. Die Wahl des Materials für die Sparverblender ist entscheidend, besonders im Hinblick auf die Frostschutzeigenschaften. Welche Normen es dabei zu erfüllen gilt, reguliert ebenfalls die Mauerwerksnorm DIN 1053. Nutzt man die Sparverblender im Inneren eines Gebäudes als Innensichtmauerwerk, bedarf es keiner gesonderten Beachtung der Normen hinsichtlich der Eigenschaften gegen Witterungseinflüsse. Durch die regional unterschiedlichen Bauweisen eignet sich die Verblendtechnik jedoch nicht überall. Während im süd- und norddeutschen Raum viel mit Holz gearbeitet wird, finden (Spar-) Verblender für die Gebäudefassade von zum Beispiel Friesenhäusern oder modern gestalteten Häusern Anwendung. Die Sparverblendung bietet eine kostengünstige Alternative zur Vollbauweise mit Vollklinker und ist rein optisch kaum davon zu unterscheiden.
Zugriffe - 7945 Synonyme -
Riemchen,Klinkerriemchen,Flachverblender |
Speicherheizgerät | Speicherheizgeräte sind elektronisch betriebene Heizanlagen für Wohnräume. Dazu gehören externe Wärmespeicher und Speicheröfen. Das jeweils darin enthaltene Keramikmaterial speichert die erzeugte Wärmeenergie und gibt sie bei Bedarf an die Raumluft wieder ab. Der Einsatz von Speicherheizgeräten erfolgt meist aus Gründen der Kostenersparnis. Den für das Auffüllen der Wärmespeicher erforderlichen Strom bezieht das Speicherheizgerät vorwiegend aus dem kostengünstigeren Niedertarifstrom. Diesen stellen die Energieversorger meist in der Zeit von 20 Uhr am Abend bis 6 Uhr am nächsten Morgen zur Verfügung. Daher bezeichnet man den Niedertarifstrom umgangssprachlich auch als Nachtstrom. Je nach Versorger können die Zeiten variieren. Die nun zwischengespeicherte Elektrowärme kann der Verbraucher zu einem späteren Zeitpunkt zum Beheizen seiner Räume nutzen.
Insgesamt ist die Nutzung von elektrisch betriebenen Speicherheizgeräten im Hinblick auf die Energieeffizienz kritisch zu betrachten. Die Stromversorgung erfolgt meist durch nicht erneuerbare Energien und hat folglich eine bis zu viermal höhere CO2-Emission als vergleichbare Heizsysteme. Siehe auch:
Zugriffe - 8048 Synonyme -
Nachtspeicherheizung, Nachtspeicherheizgerät, Speicherheizung |
Speicherladepumpe | Die Speicherladepumpe ist Teil der Heizungsanlage und steuert die Wärmezufuhr für das Heizwasser und den Warmwasserspeicher. Die Pumpe befördert die benötigte Wärme abhängig vom Bedarf entweder in das Warmwassersystem der Heizung oder in den Trinkwasserspeicher und sorgt so für die Einhaltung der eingestellten Temperatur. Steuerung durch den TemperaturfühlerDie Steuerung der Speicherladepumpe erfolgt über einen Temperaturfühler. Meldet dieser Sensor einen Wärmeabfall unter die voreingestellte Solltemperatur an die Heizungsregelung, erhält die Speicherladepumpe ein entsprechendes Signal und leitet die Die Wärme entsprechend weiter. Die Abkühlung des Wasser kann durch Wärmeverluste oder durch einen hohen Verbrauch erfolgen. Die Funktion der SpeicherladepumpeDie Speicherladepumpe befördert nach einem entsprechenden Signal des jeweiligen Temperaturfühlers entweder Heizwärme zum Wärmetauscher im Warmwasserspeicher für die Heizung oder in den Trinkwasserspeicher. Bei Rohrschlangenspeichern ist die Speicherladepumpe zwischen Wärmeerzeuger und Speicher in der Installation der Wasserleitungen. Einstellungsparameter der HeizungsanlageFür eine ordnungsgemäße Funktion der Pumpe sind entsprechende Einstellungen an der Heizungsanlage erforderlich. Dies betrifft zum einen die Solltemperatur im Trinkwasserspeicher sowie den Betriebsstatus und die Vorlauftemperatur der Heizungsanlage. Ist die Heizung im Sommer abgeschaltet, sollte immer überprüft werden, ob auch die Speicherladepumpe deaktiviert ist. Was ist der Unterschied zwischen Umwälzpumpe und Speicherladepumpe?Im Grunde genommen entspricht die Funktionsweise der Speicherladepumpe der einer herkömmlichen Umwälzpumpe. Beide Geräte sind dafür zuständig Wasser dahin zu transportieren, wo es angefordert wird. Im Gegensatz zur Umwälzpumpe arbeitet die Speicherladepumpe mit geringeren Drehzahlen und ist in der Leistung geringer dimensioniert.
Zugriffe - 2000 Synonyme -
Brauchwasserladepumpe |
Spitzenlast | Die Spitzenlast ist jener Zeitraum, an dem kurzfristig eine hohe Menge Energie aus Versorgungsnetzen (Strom, Erdgas, Fernwärme) angefordert wird. Oder anderes ausgedrückt: Die höchste Energiemenge, die Verbraucher in einem bestimmten Zeitraum aus dem Netz beziehen. Das Gegenteil davon ist die Grundlast. Beide Begriffe drücken somit die Energiebedarfe aus. Die Spitzenlast tritt auf, wenn mehr Energie benötigt wird, beispielsweise wenn eine Familie zu Hause ist. Hier handelt es sich um einen überschaubaren Zeitrahmen, denn die Nachfrage nach Strom oder Wärmeenergie nimmt ab, wenn die Nachtruhe beginnt. Beim Strom sind die Verbräuche von Strom regelmäßig zur Mittagszeit und zu Beginn der Feierabendzeit höher als tagsüber. Diese Spitzenlasten sind aber gemeinhin bekannt und unproblematisch. Schwieriger wird es, wenn Kraftwerke ausfallen, denn in diesem Fall muss verhindert werden, dass die Stromnetze insgesamt zusammenbrechen. Dies geschieht durch die Zuschaltung von speziellen Spitzenlastkraftwerken. Diese sind sehr schnell einsetzbar und lassen sich nach jeweiligem Bedarf regeln. Sie laufen dann so lange, bis andere Kraftwerke wieder günstigeren Strom einspeisen können. Aber auch in Bezug auf die Heizungsanlage spielt der Begriff eine Rolle, weshalb Lastspitzen bei der Heizlastberechnung zu berücksichtigen sind. Ist die Heizungsanlage auch für kurzfristig höheren Wärmebedarf ausgelegt, kann auch bei einem Kälteeinbruch die benötigte Raumtemperatur erreicht werden.
Zugriffe - 3025
|
Spritzbetonwand | Spritzbetonwände bestehen aus einer speziellen Mischung aus hochfestem Beton, der mit hoher Geschwindigkeit unter Verwendung von Druckluft besprüht wird, um eine Stützstruktur oder eine Wand zu bilden. Die Herstellung und Verwendung wird in der DIN EN 14487 sowie der DIN 18551 standardisiert. Die Zusammensetzung kommt Normalbeton nach DIN 1045-2 nahezu gleich. Der Name ergibt sich aus der Verarbeitungsweise des Betons. Er wird über einen Hochgeschwindigkeitsschlauch und einer speziellen Spritzdüse aufgetragen. Durch die Energie des Aufpralls wird er verdichtet. Diese Methode ist auch ideal für frei stehende Strukturen und gekrümmte Wände, bei denen Fertig- und Zementblöcke ungeeignet sind. In Bereichen, in denen eine Abdichtung erforderlich ist, kann Spitzbeton auch auf Wände gepumpt werden, die mit einer Abdichtungsbahn bedeckt sind. Im Vergleich zu Ortsbeton ist der Anwendungsprozess schneller, einfacher und bieten obendrein eine bessere Bindung an die Aufnahmefläche. Spritzbetonwände zeichnen sich durch ein hohe Festigkeit, geringe Wasserdurchlässigkeit und eine lange Haltbarkeit aus. Ein weiterer Vorteil ist die Geschwindigkeit und Komfort. Spritzbetonwände steigen schnell an, ohne die Verzögerungen vor Ort, die mit vorgefertigten Wänden verbunden sind. Für das Anbringen sind keine Kräne und andere Geräte notwendig, noch muss die Baustelle stillgelegt werden, wie das bei anderen Arten von Wandbelägen der Fall ist. Für Spritzbetonwände sind keine Wandstützen oder andere zusätzlichen Betonfundamente erforderlich. Unterschieden wird zwischen diesen Verfahren
Zugriffe - 3347 Synonyme -
Spritzbeton |
Stahlbeton | Stahlbeton ist ein vielseitiger Verbundwerkstoff und eines der am häufigsten verwendeten Materialien im modernen Bauwesen. Hierbei wird Beton in den Stahl so eingebettet, dass durch das Zusammenführen der beiden Werkstoffe die Widerstandskräfte gestärkt werden. Beton allein ist relativ spröde, was unter Druck ein Vorteil unter Spannung durch Vibrationen oder Windbelastungen jedoch eher von Nachteil ist. Um die Gesamtfestigkeit von Beton zu erhöhen, können Stahlstangen, Bindedrähte, Stahlmatten oder Kabel vor dem Abbinden in Beton eingebettet werden. Diese Verstärkung wird oft als Bewehrung oder Bewehrungsstahl bezeichnet. Durch die Bildung einer starken Verbindung miteinander können die beiden Materialien einer Vielzahl von aufgebrachten Kräften widerstehen und wirken effektiv als ein einziges Strukturelement. Bei Stahlbeton sorgen die Zugfestigkeit von Stahl und die Druckfestigkeit von Beton zusammen dafür, dem Bauteil zu ermöglichen, Spannungen auch über beträchtliche Spannweiten aufrechtzuerhalten. Stahlbeton kann als Fertigteil hergestellt oder vor Ort dem Beton hinzugefügt werden und wird in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, wie zum Beispiel Bodenplatten, Stützwände, Balken, Brückenpfeiler, Fundamenten und Decken. Die Bewehrung wird im Allgemeinen in Bereichen platziert, wo der Beton Spannungen ausgesetzt ist. Es ist üblich, dass sowohl über als auch unter der Stahlbewehrung eine Betonschicht von mindestens 50 mm vorhanden ist, um Abplatzungen und Korrosion zu widerstehen, die zu struktureller Instabilität führen können.
Zugriffe - 4604
|
Stahlfaserbeton | Stahlfaserbeton ist ein gieß- oder sprühbarer Verbundwerkstoff, bestehend aus Beton, Stahlfasern sowie anderen Zuschlagstoffen. Er wird nach DIN Norm 1045-2 hergestellt. Die zugefügten Stahlfasern sind ein idealer Bestandteil zur Verbesserung der Leistung und Haltbarkeit von Beton. Sie erhöhen die Kräfteabsorption, die Feuerbeständigkeit und reduzieren gleichzeitig Schrumpfungsrisse, Bruchbildung und Rissbreiten. Fachleute sprechen auch von einer dreidimensionalen Bewehrung, weil sich die Stahlfasern gleichmäßig in der Betonmatrix verteilen. Sie verstärken den Beton, indem sie Zugrissen widerstehen. Gemeinhin gilt, dass ein hoher Anteil von kleinen Stahlfasern im Verhältnis zum Beton (Anzahl der Fasern pro Kilogramm) eine feinere Verteilung der Stahlfaserverstärkung in der Betonmatrix ermöglicht. Dies verbessert die Risskontrolle während des Trocknungsprozesses. Dem entgegen steht das Argument, dass längere, stark deformierte Fasern eine höhere Festigkeit bewirken, nachdem ein Riss aufgetreten ist. Aufgrund der Verformung und der Länge weisen sie eine bessere Matrixverankerung auf. Fakt ist allerdings, dass im Gegensatz zu kleinen und feinen Fasern die stark verringerte Faserzahl zu einer entsprechend geringeren Kontrolle der anfänglichen Rissausbreitung führt. Stahlfaserbeton weist eine starke Biegefestigkeit nach dem Riss, bessere Rissbeständigkeit, verbesserte Druckfestigkeit sowie sehr wirksame Widerstandsfestigkeit, Schlagfestigkeit und Erstrissfestigkeit auf.
Zugriffe - 3453 Synonyme -
dreidimensionale Bewehrung |
Steinwolle | Steinwolle ist ein Wärmedämmstoff auf Faserbasis. Es handelt sich um ein nichtmetallisches, organisches Produkt, das aus einer sorgfältig kontrollierten Mischung von Rohstoffen hergestellt wird. Sie besteht aus Steinen oder Dolomiten und Feldspat und wird bis zur Schmelze auf eine hohe Temperatur erhitzt. Die geschmolzene Mischung wird dann gesponnen und zu einer flexiblen Fasermatte zur weiteren Verarbeitung geformt. Die außergewöhnlichen thermischen, feuer- und akustischen Eigenschaften von Steinwolle beruhen auf der Fasermatte, die die Luftbewegung verhindert. Es ist ein sehr vielseitiges Material und kann in vielen verschiedenen Dichten hergestellt werden, um unterschiedliche Eigenschaften zu erzielen. Die Produktpalette umfasst loses körniges Material für die geblasene Dämmung von Hohlwänden, Platten für Wände, Rollen für die Dachbodenisolierung bis hin zu vorgeformten und verkleideten Rohrabschnitten, Deckenplatten und Akustikplatten. Die Wärmedämmung mit Steinwolle bietet viele praktische Vorteile:
Siehe auch: Steinwolle: Grundlagen, Eigenschaften, Vor- und Nachteile
Zugriffe - 8162
|