Begriff Definition
Bodenniveau

Das Bodenniveau spielt beim Hausbau eine große Rolle. Bauland ist normalerweise nicht eben, denn es gibt Unebenheiten im Gelände. Beim Hausbau wird dieses über die Bodenplatte ausgeglichen. Hier muss beachtet werden, dass die Bodenplatte niemals auf aufgeschütteten Boden gegossen werden kann. Die Bodenplatte muss immer auf gewachsenen Boden errichtet werden. Wenn das Bodenniveau nicht angeglichen wird, dann kann es zu Problemen bei den Anbauten kommen. Soll eine Terrasse angebaut oder eine Auffahrt verlegt werden, dann muss das Bodenniveau dementsprechend angeglichen werden. Bei Terrassen muss diese Differenz ausgeglichen beziehungsweise angeglichen werden. Dies kann entweder mit Auffüllen oder Abtragen des Erdreiches erreicht werden. Bei größeren Differenzen des Bodenniveaus wird eine Unterkonstruktion empfohlen. Am besten lässt man sich vom Fachmann beraten.

Auch im Innenausbau ist das Bodenniveau zu beachten. Gerade beim barrierefreien Bauen ist das Bodenniveau wichtig. Ansonsten können Rollstuhlfahrer oder ältere Menschen mit Geh-Schwierigkeiten auf Barrieren stoßen, die ihre Mobilität einschränken. Beim Innenausbau ist die Schwachstelle immer der Übergang zwischen den Räumen. Sind diese nicht vernünftig geplant oder wurde nicht bei der Renovierung des einen Raumes darauf geachtet, dass das Bodenniveau mit dem des nächsten Raum übereinstimmt, dann kann es zu schabenden Türen oder Bodenunebenheiten kommen.

 

Zugriffe - 6023
Bodenplatte

Bei dem Bauvorhaben eines Gebäudes ist die Bodenplatte, aus der Gruppe der Plattenfundamente, ein wichtiges Grundelement. Die Bodenplatte ist auch als Gründungs- oder Grundplatte bekannt. Sie ist der Übergang zwischen dem Boden und dem Gebäude und muss besonders stabil sein. Als tragende Bodenplatte verteilt sie das Gewicht des Gebäudes auf den Boden und vermeidet durch eine gleichmäßige Gewichtsverteilung Bodenverformungen oder das Absinken des Bodens.

Bodenplatten, also generell Plattenfundamente, werden dann gewählt, wenn besonders viel Gewicht auf dem Fundament lasten wird. Dann reichen keine Einzel-, Punkt- oder Streifenfundamente aus und Plattenfundamente kommen zum Einsatz.

Der Aufbau der Bodenplatte ist ein komplexer Prozess mit mehreren Schritten, der mit dem Aufbringen, Verdichten und Abziehen der Sauberkeitsschicht aus Kies, Magerbeton und Sand beginnt. Diese Schicht verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit. Zusätzlich wird je nach Bauvorhaben eine PVC oder Polyethylen (PE) für die Isolierung angebracht und es folgt ggf. eine Wärmedämmung unterhalb der Bodenplatte aus feuchtigkeitsunempfindlichen Materialien (Polyurethanschaum, Schaumglas, Polystyrol-Perimeterdämmung) oder oberhalb mit Polystyrolschaum oder einer Mineralfaserdämmung. Bevor die Bodenplatte dann betoniert wird, wird eine Schalung aus Holz oder aus expandiertem Polystyrol (EPS) angefertigt. Während nach dem Aushärten das Holz entfernt wird, kann die Polystyrol Schale bleiben und dient als weitere Dämmung.

Weitere Informationen: https://www.hausbauberater.de/bauwissen/die-bodenplatte

Hinweis:
Achten Sie bei Hausangeboten auf Preisangaben "Ab OK Bodenplatte", denn "Hausbau ab Oberkante Bodenplatte/Kellerdecke" bedeutet, dass Sie selbst für die Errichtung dieser verantwortlich sind. Darüber hinaus sind dann auch die Erdarbeiten und Grundleitungen nicht im Leistungsumfang enthalten.

Zugriffe - 12728
Synonyme - Grundplatte, Gründungsplatte,Plattenfundament
Bodenrichtwert

Der Bodenrichtwert ist ein Durchschnittswert von Grundstücken und Gebieten einer Gemeinde. Dieser Wert kann herangezogen werden, wenn der Quadratmeterpreis für ein Grundstück ermittelt werden soll. Dieser Wert variiert wird immer wieder neu im Jahresrhythmus neu festgelegt. Der Bodenrichtwert wird auf sogenannten Bodenrichtwertkarten veröffentlicht, die jeder bei der zuständigen Behörde einsehen kann. Jede Karte enthält den durchschnittlichen Kaufpreis pro Quadratmeter (für das vergangene Jahr) und die Angaben zur Bauweise und Nutzung.

Der ermittelte Bodenwert ist ein wichtiger Baustein bei der Ermittlung des Immobilienwertes. Falls der Bodenrichtwert nicht bekannt ist, finden Sie hier als Hilfestellung zu jedem Bundesland einen Link zum jeweiligen Gutachterausschuss oder einen anderen Informationsquelle für Bodenrichtwerte.

Bodenrichtwerte können nur eine vereinfachte Grundlage, einen "Richtwert" für die Wertermittlung geben, weshalb weitere wertbeeinflussende Faktoren zur Grundstücksbewertung unerlässlich sind. Hierzu zählen unter anderem:

Der Bodenrichtwert ist ein verallgemeinernder Basiswert, der als Berechnungsgrundlage dienen kann. Er wird jedoch häufig nur alle zwei Jahre bestimmt, ist folglich veraltet, kann viele wertbeeinflussende Faktoren nicht berücksichtigen und entspricht in kaum einem Fall dem tatsächlichen Verkehrswert einer Immobilie sondern liegt meist weit darunter.

Zugriffe - 2047
Synonyme - Grundstückswert, Bodenwert
Bodenrichtwertkarte

Bodenrichtwertkarten sind die grafische Darstellung von Bodenrichtwerten in einer bestimmten Region, Stadt oder Gemeinde. Sie werden von den jeweiligen Gutachterausschüssen alle zwei Jahre neu ermittelt. Gegründet wurden die Gutachterausschüsse im Jahre 1960. Sie setzen sich aus Immobiliensachverständigen zusammen und sollen für mehr Transparenz auf dem Grundstücksmarkt sorgen. Um den Wert seiner Immobilie zu beurteilen, benötigt der Eigentümer den jeweiligen Bodenrichtwert. Wurden die Bodenrichtwertkarten früher noch in Papierform an den Antragsteller ausgegeben, sind sie heute für jedes Bundesland online zu finden.

Die abgebildeten Bodenrichtwerte gelten pro Quadratmeter Grundstücksfläche und beziehen sich immer auf ein lagetypisches Grundstück. Zu den wertbestimmenden Eigenschaften zählen neben Größe, Lage und Art der baulichen Nutzung auch der Erschließungszustand.

Die Bodenrichtwertkarten im Internet werden größtenteils mit dem bekanntesten Bodenrichtwertinformationssystem BORIS-D erstellt. Dieses interaktive System stellt die Bodenrichtwerte grafisch dar und ist normalerweise kostenlos zugänglich. Wer detaillierte Informationen benötigt, die über die Darstellung von BORIS-D hinausgehen, der muss eine amtliche Auskunft bei den zuständigen Gutachterausschüssen beantragen.

Die Angaben der Bodenrichtwertkarte sind selbsterklärend. Der Nutzer muss nur die Adresse des gesuchten Grundstückes eingeben. Dann wird das gesuchte Grundstück mit dem durchschnittlichen Bodenrichtwert in Euro pro Quadratmeter grafisch dargestellt. Jede Bodenrichtwertzone besitzt außerdem eine Identifikationsnummer, die nur für diese Zone gilt und ebenfalls angezeigt wird.

Zugriffe - 3416
Bodenrisiko

Mit dem Begriff Bodenrisiko wird der Umstand beschrieben, wenn ein Grundstück keine ausreichende Tauglichkeit für das geplante Bauprojekt aufweist. Dazu gehöhren zu geringe Tragfähigkeit oder ein zu hoher Wasserstand. In solchen Fällen kann ein Bauvorhaben nicht oder nur mit höheren Baukosten ausgeführt werden. Wer also ein Baugrundstück kauft, ohne dessen Eigenschaften zu kennen, geht ein Risiko ein. Aus diesem Grund ist es ratsam ein Grundstück genau zu untersuchen, bevor man es kauft oder spätestens, wenn man es erworben hat.

Ob ein Bodenrisiko besteht, ist anhand eines Bodengutachtens zu ermitteln. Dieses Bodengutachten wird von einem Sachverständigen erstellt. Dabei wird die Beschaffenheit des Baugrundes genau untersucht. Im Rahmen dieser Untersuchung wird die Dimensionierung des Fundaments angegeben und die erreichbare Standsicherheit festgelegt. Somit wird bei einem Erwerb von Grund und Boden das Risiko minimiert, indem man gewährleistet, dass das Bauvorhaben auf einem stabilen Fundament stehen wird.

Es gibt einige Punkte, die die Baugrunduntersuchung beinhalten sollte. Der Baugrund muss auf seine Tragfähigkeit untersucht werden. Die Standsicherheit der Böschungen muss gewährleistet und Hänge sowie Baugruben müssen gesichert werden. Probleme mit dem Grundwasser, Wasserhaltung und Frostgefährdungen müssen ebenfalls untersucht werden. Außerdem muss eine Sicherung der Nachbarbauwerke vorliegen.

In den meisten Fällen liegt das Baugrundrisiko beim Bauherrn. Aufgrund des Risikos, dass ein Bauvorhaben nicht zu den einst kalkulierten Baukosten realisiert werden kann, sollte immer eine Baugrunduntersuchung erfolgen.

Auführliche Informationen zum Baugrundrisiko finden Sie auf www.hausbauberater.de/baugrundrisiko

Zugriffe - 11196
Synonyme - Baugrundrisiko
Bodensanierung

Bei einer Bodensanierung werden kontaminierten Böden Schadstoffe entzogen. Eine Bodensanierung ist bereits notwendig, bevor mit den eigentlichen Baumaßnahmen begonnen werden kann. Derartige kontaminierte Böden beinhalten Altlasten, zu denen zum Beispiel Schwermetalle oder Mineralöle gehören. Diese Altlasten müssen im Rahmen einer Bodensanierung abgetragen und deponiert werden.

Die Phytosanierung, auch bekannt als Phytoremediation, ist ein Zweig der Bodensanierung. Es handelt sich dabei um einen Teilbereich der biologischen Sanierungstechniken. Unter einer Phytosanierung versteht sich eine Bodensanierung mit Hilfe von Pflanzen. Zahlreiche Pflanzen sind in der Lage auch bei stark kontaminierten Böden zu wachsen. Sie nehmen zwar die Schadstoffe mit dem Wasser oder der Luft auf, aber sie sind in der Lage sich vor den Giften in diesen zu schützen. Pflanzen, die sich für eine Phytosanierung eignen sind zum Beispiel Raps, Sonnenblumen, Senf, Gerste und verschiedene Grasarten. Oft werden Pflanzen gentechnisch verändert, um für die Phytosanierung eingesetzt werden zu können.

Es besteht die Möglichkeit kontaminierte Böden mit nicht-kontaminierten Böden zu mischen. Dies wird mit dem Begriff Verdünnung umschrieben. Dabei wird die Konzentration der Schadstoffe gesenkt.

Das Auswaschen von Grund und Boden ist eine Art der Bodensanierung, bei der lösliche Substanzen, dazu gehören zum Beispiel Salze in einem versalzten Boden, mit Wasser ausgespült werden. Flüchtige Stoffe können außerdem abgesaugt werden.

Zugriffe - 7507
Synonyme - Altlastensanierung
Bodenverdichtung

Der Boden wird beim Hausbau verdichtet, um die Tragfähigkeit des Bauuntergrundes zu erhöhen. Die Bodenverdichtung soll sicherstellen, dass der Untergrund die Last des Hauses tragen kann. Der Bauherr erstellt eine Bodenanalyse, um den Boden fachgerecht zu verdichten. Jeder Boden besteht aus drei Phasen: Luft, Wasser und einer festen Masse aus mineralischen und organischen Bestandteilen. Diese Bestandteile bestimmen die Bodenart. Durch das Verdichten werden die Luft und das Wasser aus dem Boden herausgedrückt. Die höhere Bodendichte verringert die Wasserdurchlässigkeit des Untergrundes. Eine sachgemäße Verdichtung ist wichtig für die Statik und die Stabilität eines Bauprojektes. Um diese zu erreichen, kommen zwei unterschiedliche Arten der Bodenverdichtung zum Einsatz:

Statische Verdichtung

Bei der statischen Verdichtung kommen schwere Baumaschinen mit Walzen zum Einsatz. Die Walzen drücken durch ihr hohes Eigengewicht den oberen Bereich des Bodens zusammen und glätten gleichzeitig die Oberfläche. Diese Art der Oberflächenverdichtung findet sich hauptsächlich beim Straßenbau.

Dynamische Verdichtung

Bei der dynamischen Verdichtung kommt die Last der Baumaschinen in Kombination mit Vibration zum Einsatz. Typische Geräte sind der Rüttelstampfer oder die Vibrationswalzen. Die Vibrationen versetzen die zu verdichtende Fläche in Schwingung und die Körner im Erdreich ändern ihre Positionen. Durch die Kornumlagerung verringern sich die Hohlräume im Boden auf ein Minimum und ein dichter, homogener Untergrund entsteht. Die dynamische Verdichtung erreicht eine höhere Verdichtungsleistung als die statische Verdichtung.

 

Zugriffe - 4768
Bosse

Unter einer Bosse versteht man das überstehende Material einer Natursteinmauer. Bei der Bearbeitung von Natursteinoberflächen spricht man auch vom Bossieren, dabei handelt es sich um die Technik, um Quader für eine Natursteinmauer herzustellen.

Das Bossenwerk

Im Zusammenhang mit Natursteinmauern spielt ebenfalls der Begriff Bossenwerk eine Rolle. So werden Mauern bezeichnet, bei denen die Oberflächen der einzelnen, quaderförmigen Steine nur grob bearbeitet sind. Die unregelmäßige Struktur der Stirnseiten gibt dem Bauteil sein typisches Aussehen. Eine andere Bezeichnung ist „Rustika“. Bossenwerke sind in verschiedenen Varianten vorhanden:

  • Buckelquader verfügen über einen glatten Rand um die Bosse.
  • Bei Kissen- oder Polsterquadern wird die Bosse geglättet.
  • Diamantquader besitzen eine facettierte, an eine Pyramide erinnernde Stirnseite.
  • Werden die Bossen an der fertigen Mauer abgeschlagen, spricht man auch von einem Facettenmauerwerk.
  • Zur Verzierung von Mauerwerk werden in Ornamenten oder unregelmäßig halbkugelige Bossen eingefügt.

Um die ursprüngliche Optik einer Bosse auch bei Mauerwerk zu erreichen, wird die Struktur im Putz nachgebildet oder als fertige Platte aufgesetzt. Dies findet man zum Beispiel an Mauerecken oder als Trennprofile zwischen den Geschossen.

Historisches Stilmittel in der Architektur

Die Bosse wurde ab der Renaissance bis in den Barock als Stilmittel zur Fassadengestaltung eingesetzt, ältere Formen findet man an den Außenmauern von mittelalterlichen Burgen sowie an antiken Gebäuden in aller Welt. Im Manierismus (Baustil zwischen 1520 und 1600 in Italien) wurden Bossen im Mauerwerk wie auch für Säulen eingesetzt. Hier findet man häufig auch Nachbildungen des Bossenwerks durch unregelmäßig verputztes Ziegelmauerwerk, die sogenannte Rustizierung. Im Historismus der Gründerzeit (spätes 19. bis frühes 20. Jahrhundert) waren Bossen als Putzimitat sehr beliebt. Im modernen Einfamilienhausbau spielt die Bosse als Stilmittel nur eine untergeordnete Rolle.

Siehe auch: hausbauberater.de/bauwissen/bossensteine-aus-styropor

 

Zugriffe - 2189
Brandabstand

Der Brandabstand beschreibt den Mindestsicherheitsabstand der zwischen Gebäuden erforderlich ist. Dieser Abstand muss gewährleistet sein um einen ausreichenden Brandschutz zwischen Gebäuden oder Bauten einzuhalten. Der Brandabstand ist mit den baulichen Abstandsflächen geregelt.

Um die gegenseitige Brandübertragung von Gebäude zu Gebäude zu verhindern, müssen Brandschutzabstände festgelegt werden. Für die Festlegung des Abstands sind die jeweilige Bauart, Lage, Ausdehnung und Nutzung der Bauten zu berücksichtigen. Wenn der vorhandene Abstand zwischen Gebäuden als Brandschutzabstand nicht genügt, sind andere Maßnahmen zu ergreifen, um einen Brandübergriff zu verhindern.

Jedes Bundesland hat eigene Bauordnung in denen die Abstandsflächen geregelt sind. Die gesetzlichen Bestimmungen für den Brandschutzabstand ähneln sehr der Abstandsflächen.

Bei dem Brandabstand gilt in der Regel folgendes:

  • Die einzuhaltende Abstandsfläche erstreckt sich immer über die ganze Breite einer Gebäudefassade
  • Um den einzuhalten Abstand zu berechnen, wird die Gebäudehöhe mit einem Wert zwischen 0,2 und 1 multipliziert, abhängig vom jeweiligen Bundesland und der Lage des Grundstücks
  • Jedes Bundesland hat einen Mindestabstand von 2,5 bis 3 Metern festgelegt, selbst wenn der errechnete Wert darunter liegt
  • Dachflächen mit einem Neigungswinkel von mehr als 70° werden voll zur Gebäudehöhe gerechnet
  • Dachflächen mit einem Neigungswinkel weniger als 70° werden nur teilweise, abhängig vom Bundesland, entweder zu einem Drittel oder Viertel zur Gebäudehöhe gerechnet

Zu beachten ist, dass alle Abstandsflächen und auch der Brandschutzabstand immer vom eigenen Gebäude bis zur angrenzenden Grundstücksgrenze des Nachbarn und nicht von Gebäude zu Gebäude.

 

Zugriffe - 5255
Brandmelder

Brandmelder sind elektrische Geräte, deren Aufgabe es ist, rechtzeitig vor Bränden zu warnen. Brandmelder sind auch als Rauchmelder bekannt und schlagen dann Alarm, wenn Verbrennungsgase, die eine Mischung aus Kohlenmonoxid und Kohlenstoffdioxid, einen bestimmten Wert überschreiten.

Brandmelder

Brandmelder werden in Gebäuden eingesetzt. Sie können nicht im Freien angewendet werden, wobei es auch für die Innenräume Einschränkungen geben kann. Deutschlandweit sind Brandmelder obligatorisch und müssen in Schlafräumen sowie in Fluren angebracht werden. Flure, die als Fluchtwege und Rettungswege genutzt werden, müssen unbedingt laut dieser Pflicht ausgestattet sein. In Küchen und Nassräumen sollten Brandmelder nicht eingebaut werden, da es zu einem Fehlalarm kommen kann. Deshalb empfiehlt es sich für diese Räumlichkeiten einen Hitzemelder anzubringen, bei dem im Falle eines Brandes ein Signal ertönt und/oder eine Meldung bei der zuständigen Zentrale folgt.

Rauchmelder

Bei den Rauchmeldern wird zwischen optischen und sogenannten Ionisations-Rauchmeldern unterschieden. Optische Rauchmelder sind besser geeignet, um Schwelbrände frühzeitig zu erkennen. Solche Ionisations-Rauchmelder hingegen sind in der Lage, kaum sichtbare Rauchpartikel zu erkennen.

Brandgasmelder

Brandgasmelder werden insbesondere in wärmeren Räumen verwendet, weil sie nicht auf Wärme oder Rauch , sondern auf die Konzentration von Kohlenstoffmonoxid oder Kohlenstoffdioxid reagieren.

Wichtig:

Alle vorgenannten Geräte bedürfen einer regelmäßigen Wartung. Aus diesem Grund sollte man sie regelmäig auf ihre Funktionstüchtigkeit überprüfen und die Batterien austauschen. Für eine Wartung werden Prüfsprays, sowie Meldepflücker verwendet. Meldepflücker sind Teleskopstangen, mit denen die Brandmelder, die an der Zimmerdecke angebracht sind, überprüft, geöffnet und gereinigt werden.

Weitere Informationen finden Sie unter hausbauberater.de/bauwissen/rauchmelder-als-lebensretter-im-eigenheim

 

Zugriffe - 7445
Synonyme - Brandmelder,Brandgasmelder,Brandmeldesystem,Feuermelder

HausbauberaterUnabhängige Bauherrenberatung
Begleitung bei Planung und Hausbau | Unterstützung bei Konflikten am Bau