Informatives für Bauinteressenten, Bauherrn und Hausbesitzer.
Bauen als zukunftsweisendes Projekt
Die meisten Menschen träumen von einem Eigenheim, weil sie mit ihrer derzeitigen Wohnsituation unzufrieden sind. Vielleicht stören die Nachbarn nebenan oder die räumlichen Verhältnisse sind begrenzt. Hauptsächlich möchten Paare mit kleinen Kindern in einem angenehmen Umfeld leben. Deshalb überlegen viele Familien, in naher Zukunft ein Grundstück zu erwerben und das Haus nach den eigenen Vorstellungen zu planen. Mit Eifer werden erste Überlegungen angestrengt, wie das Traumhaus realisiert werden kann. Und von den unterschiedlichsten Bauunternehmen werden Unterlagen und Angebote angefordert. Ergänzend dazu wird im Internet nach den aktuellen Vorschriften recherchiert.
Meistens werden Eigenleistungen von den Bauherren durchgeführt, um Geld zu sparen. Üblicherweise sind dies das Verlegen von Teppichböden oder das Tapezieren der Wände. Handwerklich begabte Personen übernehmen auch den Einbau der Sanitäranlagen, Innentüren, Fliesen oder sogar die Installation der gesamten Haustechnik.
Technik ist ein Bestandteil der modernen Bauweise
Besonders bequem ist es, Geräte und Einstellungen am und im Haus von unterwegs zu steuern. Die Innovation heißt Smart Home. Mit dem Handy können die einzelnen Systeme bedient werden. Diese Lösung ist nicht nur praktisch, die moderne Technik erhöht die Sicherheit in den eigenen vier Wänden. Auf Knopfdruck werden die Rollläden geschlossen oder die Beleuchtung aktiviert. Sogar eine Alarmanlage ist mit wenigen Klicks bereit, um Einbrecher fernzuhalten. Ganz nach Wunsch kann die Temperatur in den einzelnen Räumen eingestellt werden.
Einen hohen Stellenwert hat Smart Home beim Thema Nachhaltigkeit eingenommen, denn der Energieverbrauch wird enorm gesenkt. Allerdings sollte mit geeigneten Mitteln einem Zugriff von Hackern vorgebeugt werden. Sinnvoll sind deshalb Virenschutzprogramme oder eine Firewall. Welche Geräte an Smart Home angeschlossen werden, kann individuell festgelegt werden. Bei der Errichtung eines Einfamilienhauses ist das System problemlos zu integrieren. Häufig ist eine Nachrüstung bestehender Gebäude ebenfalls möglich.
Die Privatsphäre stilvoll bewahren
Ist das Häuschen fertig, wird der Garten nach den eigenen Ideen gestaltet. Er soll künftig als Wohlfühloase dienen, welche man ungestört genießen kann. Ferner ist die Terrasse ideal für gemütliche Kaffeepausen oder rustikale Grillfeste. Und die Kinder mögen es, ausgiebig auf der Wiese zu toben. Unter Umständen sorgt ein Pool für Abkühlung im Sommer.
Damit der Lebensbereich nicht durch neugierige Blicke beeinträchtigt wird, versehen die meisten Eigentümer ihr Grundstück mit einem ansprechenden Sichtschutzzaun. Durch die große Vielfalt findet jeder Gartenliebhaber seinen Favoriten. Bei den meisten Herstellern können die Umzäunungen ganz nach den örtlichen Gegebenheiten mit wenigen Klicks konfiguriert werden. Einige Anbieter bieten auch einen Aufbauservice an.
Stabile Gabionenzäune sind in immer mehr Gärten zu finden. Sie bestehen aus zwei Doppelstabmatten, die mit Abstand aufgestellt werden. Der Zwischenraum wird mit Steinen oder Kies aufgefüllt. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, da die Füllung individuell ausgesucht werden kann. Kombinationen aus verschiedenen Farben und Größen setzen ansprechende Akzente. Kletterpflanzen lockern die Optik auf. Beispielsweise kann hierfür Efeu gewählt werden. Die massive Wand ist absolut blickdicht und schützt zuverlässig vor Straßenlärm. Die Höhe sowie die Breite können individuell bestimmt werden.
Wer es etwas schlichter mag, greift zu feuerverzinkten Doppelstabmatten, die mit Kunststoffstreifen in einen Sichtschutzzaun verwandelt werden. Je nach Einflechtung ergeben sich hier fantasievolle Muster. Die Bahnen gibt es in verschiedenen Farben, sie sind UV-beständig und wetterfest. Der Schutzzaun ist rasch aufgebaut und in den Maßen flexibel bestimmbar.
Verspielte Akzente setzen Sichtschutzzäune aus Beton. Die Komponenten können perfekt auf die Längen des Grundstücks abgestimmt werden. Verschiedene Maserungen unterstreichen den Stil des gesamten Anwesens. Betonpfostenkappen lassen den Zaun noch edler erscheinen. Nach der Montage können die Oberflächen mit Acrylfarbe verschönert werden.
Der eigene Garten als ökologische Oase
Ein Außenbereich dient als wertvolle Nahrungsquelle und Brutmöglichkeit für allerhand Tiere und Insekten. Die grünen Oasen nehmen an Bedeutung zu, um die Artenvielfalt zu erhalten. Schon die kleinste Fläche leistet einen immensen Beitrag zu mehr Umweltbewusstsein. Schließlich wird seit einigen Jahren ein kontinuierlicher Rückgang bei Bienen und Schmetterlingen verzeichnet.
Bereits bei der Pflanzenauswahl sollte man darauf achten, dass die Blüten die kleinen Lebewesen anlocken. Ein Insektenhotel wird von Käfern und Fliegen dankbar angenommen. Eingesetztes Saatgut sollte aus biologischer Produktion stammen. Wilde Stauden müssen nicht gleich entfernt werden, weil sie dem natürlichen Kreislauf dienen. Chemische Mittel sollten aus der Gartenpflege verbannt werden.
Bäume bringen Schatten in den Garten und eigenes Obst schmeckt lecker. Werden die Beete und der Rasen winterfest gemacht, sollte auf den Einsatz von Laubbläsern verzichtet werden. Aufgeschichtete Blätter helfen einigen Tieren, die kalte Jahreszeit unbeschadet zu überstehen.
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.hausbauberater.de/